Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Nordheim: Nordheim: Gemütliches Dorffest in herrlicher Kulisse

Nordheim

Nordheim: Gemütliches Dorffest in herrlicher Kulisse

    • |
    • |
    Das Schauturnen der Rhönradgruppe des TSV Nordheim zog das Publikum in Bann.
    Das Schauturnen der Rhönradgruppe des TSV Nordheim zog das Publikum in Bann. Foto: Marion Eckert

    Ein gemütliches Dorffest haben die Nordheimer am Samstag gefeiert. Eine herrliche Kulisse bot der Marktplatz mit den vielen liebevoll hergerichteten Fachwerkhäusern. Am Nachmittag begann das Fest mit "Böhmisch G'schtörd". Deren Musiker haben sich der Böhmischen Blasmusik verschrieben, sie kommen aus verschiedenen Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld. So gab es zum Festauftakt in Nordheim neben einigen Märschen vornehmlich typisch böhmische und mährische Polkas und Walzer.

    Ein Festhöhepunkt wartete am frühen Abend mit den Schauturnen der Rhönradgruppe des TSV Nordheim auf die Festbesucher. Elf Turner zwischen sechs und 22 Jahren zeigten auf der Hauptstraße ihr Können. Die Zuschauer sparten nicht mit Applaus für die akrobatischen Darbietungen und staunten über den Mut der jungen Sportler.

    Die Kindertanzgruppe des Nordheimer Rhönklub Zweigverein "Rother Kuppe" zeigte Volkstänze und eine große Freude.
    Die Kindertanzgruppe des Nordheimer Rhönklub Zweigverein "Rother Kuppe" zeigte Volkstänze und eine große Freude. Foto: Marion Eckert

    Begeisterung über Kindertanzgruppe

    Direkt nach dem Schauturnen ging es auf dem Marktplatz mit der Kindertanzgruppe des Nordheimer Rhönklub Zweigverein Rother Kuppe weiter. Unter Leitung von Irmgard Seifert besteht die Kindertanzgruppe bereits seit 30 Jahren. Groß war die Begeisterung bei den Festgästen, als die Kleinsten auf die Bühne kamen und gleich mit einer Sternpolka eröffneten. Beim Volkstanz "Schwarzer Peter" sangen die Kinder eifrig mit.

    Auch die Erwachsenen Trachtentanzgruppe des Rhönklub Zweigverein "Rother Kuppe" hatte seinen Auftritt.
    Auch die Erwachsenen Trachtentanzgruppe des Rhönklub Zweigverein "Rother Kuppe" hatte seinen Auftritt. Foto: Marion Eckert

    Die Trachtentanzgruppe des Rhönklubs "Rother Kuppe" marschierte gleich im Anschluss von "Frisch auf zur lieben Rhön hinauf" auf die Bühne. Es folgte ein "Hackschottisch" und der "Northeimer". Mit dem "Marschierbayrisch", einem Volkstanz aus Oberösterreich, zog die Tanzgruppe schließlich aus. Musikalisch wurde der Abend von der Band "Touch Down" begleitet, die mit  Highlights der vergangenen 60 Jahre sowie ausgewählten Hits für Stimmung sorgten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden