Vier Frauen sind in den 14-köpfigen Gemeinderat in Bastheim gewählt worden. Doch der Wunsch und die Anregung der bisherigen Bürgermeisterin Anja Seufert wurde bei der Wahl der Stellvertretenden Bürgermeister nicht berücksichtigt. Denn neben dem neuen Bürgermeister Tobias Seufert wurden mit Theo Behringer und Wolfgang Grom zwei Männer zum 2. und 3. Bürgermeister gewählt.
Doch zunächst stand die Vereidigung von Tobias Seufert zum 1. Bürgermeister auf der Tagesordnung. Als ältester Gemeinderat nahm Theo Behringer dies vor und überreichte ihm die Amtskette, die er gleich einmal zur Probe anlegte. Als erste Amtshandlung nahm der neue 1. Bürgermeister den neu gewählten Mitgliedern des Gemeinderates den Eid ab. Dies sind: Sebastian Landgraf, Ramona Leicht, Anja Seufert, Sebastian Stenzinger, Carmen Türk, Simon Türk (alle Bastheim), Nina Hergenhan, Dominik Molitor (beide Reyersbach) und Peter Sauer (Wechterswinkel). Schließlich legten auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister den Eid ab.

Verfügungsrahmen des Bürgermeisters auf 10 000 Euro begrenzt
Ausführlich wurde über den Neuerlass der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und den Erlass einer Geschäftsordnung verhandelt. Etwa 45 Minuten nahm die Beratung über einzelne Bestimmungen ein. Unter anderem ging es um die Möglichkeit, Bürgern das Wort bei Gemeinderatssitzungen zu erteilen, wenn dies zur Klärung von Sachverhalten notwendig ist.
Beschlossen wurde zudem, das Sitzungsgeld von bisher 15 auf 20 Euro zu erhöhen. Auf Wunsch der Gemeinderäte muss das Gremium künftig über Art und Höhe von Ausgaben des Bürgermeisters über 5000 Euro informiert werden. Der Verfügungsrahmen wurde auf 10 000 Euro begrenzt.
Zeitpunkt des Beitritts zur VG Mellrichstadt ist noch offen
Sobald der Beitritt der Gemeinde Bastheim in die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Mellrichstadt vollzogen sei, der Zeitpunkt sei aktuell noch nicht bekannt, entsendet die Gemeinde den Bürgermeister sowie drei Vertreter in die Gemeinschaftsversammlung. Diverse Aufgaben in Bastheim wurden auf die Bastheimer Gemeinderäte verteilt: Dazu zählt unter anderem die Kontrolle der Spielplätze, die Organisation des Volkstrauertages und der Fahnenschmuck.
Im Anschluss an die konstituierende Sitzung galt es noch das gemeindliche Einvernehmen für einen Bauantrag in der Hirtenwiese in Rödles für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport zu geben. Da der Zugang aber nicht über die Hirtenwiese, sondern die Gertenstraße geplant ist, wird die Adresse entsprechend verändert.
In einer der nächsten Sitzungen soll über das Vorhaben von Gewächshäusern in Bastheim vor Ort gesprochen werden. Zurückgestellt wurde der Tagesordnungspunkt zur straßenverkehrsrechtlichen Anordnung in der Obergasse von Bastheim.
Ausschüsse, Ämter und Vertreter in VersammlungenHaupt- und Finanzausschuss: Tobias Seufert, Anja Seufert, Theo Behringer, Thomas Fell, Sebastian Landgraf, Dominik Molitor, Peter Sauer.
Grundstücks-, Bau- und Umweltausschuss: Tobias Seufert, Volker Schmitt, Thomas Fell, Wolfgang Grom, Simon Türk, Sebastian Landgraf, Sebastian Stenzinger.
Rechnungsprüfungsausschuss: Peter Sauer, Theo Behringer, Christian Leutheuser, Thomas Fell, Sebastian Landgraf.
Personalausschuss: Tobias Seufert, Volker Schmitt, Nina Hergenhan, Carmen Türk, Ramona Leicht, Christian Leutheuser.
Gemeinschaftsversammlung VG Mellrichstadt: Tobias Seufert, Theo Behringer, Peter Sauer, Carmen Türk.
Abwasserzweckverband Elstal: Tobias Seufert, Wolfgang Grom, Sebastian Stenzinger, Thomas Fell, Volker Schmitt, Simon Türk, Dominik Molitor.
Schulverbandsversammlung Mittelschule Mellrichstadt: Tobias Seufert.
Gesellschafterversammlung Überlandwerk Rhön: Tobias Seufert.
Gesellschafterversammlung Vhs Rhön-Grabfeld: Tobias Seufert.
Ortsbeauftragte: Thomas Fell (Braidbach), Theo Behringer (Rödles), Wolfgang Grom (Geckenau), Christian Leutheuser (Reyersbach), Volker Schmitt (Unterwaldbehrungen), Peter Sauer (Wechterswinkel).
Seniorenbeauftragte: Ramona Leicht, Peter Sauer.
Jugendbeauftragte: Carmen Türk, Simon Türk.
Behindertenbeauftragter: Wolfgang Grom.
Ökobeauftragte: Dominik Molitor, Ramona Leicht.
Eheschließungsstandesbeamter: Tobias Seufert. Quelle: mec