In Sachen landkreisweite Breitbandversorgung zeichnet sich eine Entscheidung ab. Nach Informationen der Main-Post gibt es einen klaren Favoriten unter den sechs bei der Ausschreibung eingegangenen Angeboten: 87,2 Prozent der potenziellen Anschlussnehmer in Rhön-Grabfeld würden demnach künftig mit Glasfaser verkabelt werden. Die restlichen fast 13 Prozent sollen über das Funk-System LTE (Long Term Evolution) ins Netz gelangen. Landrat Thomas Habermann bestätigt auf Anfrage, dass das entsprechende Angebot von der Telekom kommt.
BAD NEUSTADT