Bad Neustadt

Rhön-Grabfeld: Braucht es einen Sachkundenachweis für Berufsimker?

Beim Probeimkern, das nach der Corona-Pandemie wieder möglich sein wird, können zukünftige Imker einen Sachkundenachweis erwerben.
Foto: Regina Vossenkaul | Beim Probeimkern, das nach der Corona-Pandemie wieder möglich sein wird, können zukünftige Imker einen Sachkundenachweis erwerben.

"Rettet die Bienen" - dieses Motto ist vielen Menschen ein Begriff, seit es das Volksbegehren 2019 in Bayern gegeben hat. Manche Laien fühlen sich dazu berufen, selbst ein Bienenvolk anzuschaffen und zu einer positiven Entwicklung in der Natur beizutragen. Der Deutsche Berufs- und Erwerbs-Imker Bund e.V. (DBIB) empfiehlt zuvor dringend das Ablegen einer Prüfung oder den Erwerb eines Sachkundenachweises, um die notwendigen Kenntnisse zur artgerechten Haltung von Bienen nachzuweisen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!