Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt/Mellrichstadt: Rhön-Grabfeld: Wiederaufblühen der Kultur ab Ostern geplant

Bad Neustadt/Mellrichstadt

Rhön-Grabfeld: Wiederaufblühen der Kultur ab Ostern geplant

    • |
    • |
    Blick in die Dauerausstellung. Die Kreisgalerie in Mellrichstadt und das Kloster Wechterswinkel könnten ab Karsamstag, 3. April, wieder öffnen.
    Blick in die Dauerausstellung. Die Kreisgalerie in Mellrichstadt und das Kloster Wechterswinkel könnten ab Karsamstag, 3. April, wieder öffnen. Foto: Fabio Schmitt

    Wie es in einer Pressemitteilung heißt, freuen sich das Team der Kulturagentur, der Kreisgalerie im Alten Spital und des Klosters Wechterswinkel, dass die Häuser bald wieder öffnen könnten. Ab Karsamstag, 3. April, könnten Kloster und Kreisgalerie freitags, samstags, sonntags sowie an Feiertagen wieder zwischen 13 und 17 Uhr besucht werden.

    Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis zwischen 50 und 100, ist ein Besuch nach telefonischer Anmeldung möglich. Dazu ist das Kloster ab 12 Uhr jeweils unter Tel.: (09773) 897262 beziehungsweise die Kreisgalerie ebenfalls ab 12 Uhr unter Tel.: (09776) 7213 erreichbar. Erfasst werden der vollständige Name sowie eine Kontaktmöglichkeit (Telefon oder E-Mail-Adresse). Liegt der Inzidenzwert unter 50, entfällt die vorherige Anmeldung.

    Keine Führungen und Begleitveranstaltungen

    Weiterhin besteht die Pflicht, eine FFP2-Maske zu tragen und Abstand zu halten, um Personal und Besucher zu schützen. Führungen und Begleitveranstaltungen können unter den aktuellen Bestimmungen noch nicht stattfinden.

    Die aktuelle Ausstellung im Kloster Wechterswinkel "BALANCE" wurde bis 9. Mai verlängert, ebenso die aktuelle Präsentation der Gemälde Friedhard Meyers in der Kreisgalerie. Als zusätzliches Bonbon bieten die Teams des Klosters und der Kreisgalerie zu den Öffnungszeiten Kaffee und Torte "to go" an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden