Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Rhönklub-Zweigverein Walddörfer in der Jahreshauptversammlung zurück. Vorsitzende Kathi Cavallo erinnerte an das große Engagement vieler Mitglieder beim Bau des Naturerlebnispfades, der ein Projekt der Gemeinde Sandberg und des Freizeit- und Tourismusnetzwerkes war.
Der Rhönklub-Zweigverein war für die Sanierung der Holzschilder, die Montage der Holztafeln, die Erlebnisstation Baumtelefon und die Wellenliege sowie die Weitsprunganlage zuständig. Außerdem wurden neun klappbare Rätseltafeln erstellt, die Anlage des Biotops vorbereitet, die Wegemarkierung vorgenommen, eine Bedachung für die Sitzgruppe angefertigt und ein Schuhständer am Barfußpfad aufgestellt. Die Rhönklub'ler waren außerdem beim Bau des Insektenhotel und des Barfußpfades beteiligt.
Kilianshöfer Dorfgeschichte soll aufgearbeitet werden
Der Rhönklub-Zweigverein Walddörfer habe sich in einem positiven Licht gezeigt und sei durch sein Engagement über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt geworden, freute sich Kathi Cavallo über die positive Entwicklung. Über die Kleinprojekteförderung des Landkreises habe der Zweigverein für die Infotafeln einen Zuschuss von 1000 Euro bekommen, der Hauptverband gab zur Förderung der Naturschutzarbeit in Form des Insektenhotels 100 Euro.
Ein neues Projekt zur Dokumentation der Kilianshöfer Dorfgeschichte ist bereits in Arbeit und soll noch im ersten Halbjahr 2020 umgesetzt werden. Fortgesetzt worden sei die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, unter anderem dem Kinderförderbund und der Kilianshöfer Feuerwehr. Auch mit der Grundschule Sandberg arbeitet der Zweigverein eng zusammen und besucht die Schüler zu speziellen Themen im Unterricht.
Terminkalender für 2020 ist gut gefüllt
Ein großes Lob hatte Cavallo für die Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft, die Hand in Hand laufe und eine gute kommunikative Basis habe. Ende 2019 hatte der Rhönklub-Zweigverein Walddörfer 108 Mitglieder - 98 Erwachsene und 10 Kinder. 36 Mitglieder kommen aus Sandberg, 25 aus Langenleiten, 14 aus Schmalwasser, 10 je aus Sandberg und Kilianshof und 13 von außerhalb.
Für 2020 stehen im Terminkalender einige kulturelle Veranstaltungen und Themenwanderungen, wie eine Weinbergsführung in Ramsthal oder die Tagesfahrt zum Monte Kali und ein Ausflug nach Bad Salzungen. Auch soll wieder ein Zeltlager stattfinden. "Der Zweigverein Walddörfer wird seine Stationen am Naturerlebnispfad pflegen und sich für neue naturnahe Projekte in den Rhöner Walddörfern einsetzen", fasste Kathi Cavallo zusammen.
Stärker mit anderen Zweigvereinen zusammen arbieten
Sie dankte außerdem den Wegewarten für die Pflege der Rhönrundwege. Neben Martin Brenner, der den K-Weg, den Hochrhöner und den roten Winkel betreut, gebe es in jedem Dorf eine Person, die sich um die blauen Wege des Naturparks kümmere. "Eigentlich ist das Aufgabe des Naturparks, aber Fakt ist, dass die Wegemarkierungen verfallen, wenn wir uns nicht darum kümmern."
Insgesamt werde künftig eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen Zweigvereinen des Rhönklubs angestrebt. "Der Rhönklub übernimmt Aufgaben, die keine andere Institution abdeckt, vor allem was die Wegepflege, Naturschutz und Kulturelles betrifft."
Reibungslose Neuwahlen
Die Neuwahlen wurden reibungslos absolviert. Vorsitzende bleibt Kathi Cavallo und ihr Stellvertreter Herbert Holzheimer. Die Kasse führt Pius Bühner, Schriftführerin ist Eva Holzheimer. Als Wanderwart wurde Thomas Zehe bestätigt, als Wegewart Martin Brenner und als Kulturwart Herbert Holzheimer, Jugendwartin ist Kathi Cavallo. Das Amt des Naturschutzwartes blieb vakant.
Für Diskussionsbedarf sorgte die anstehenden Neuwahlen im Hauptvorstand des Rhönklubs im Juni 2020. Kritisiert wurde der Auftritt des Rhönklub-Präsidenten bei der Wanderjahreröffnung auf dem Kreuzberg Anfang Januar. "Die Teilnehmer empfanden ihn als peinlich und seine Aussage über die Zweigvereine als unverschämt", äußerte Cavallo.
Neuwahlen stehen am 4. April auch im Regionsvorstand an, gesucht werden ein stellvertretender Vorsitzender, Kulturwart, Regionswegewart für den westlichen Teil. Die Versammlung schloss mit einer geselligen Runde und einem Bildervortrag übers vergangene Jahr.