Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Sag Nein zu Drogen, sag Ja zum Leben

Mellrichstadt

Sag Nein zu Drogen, sag Ja zum Leben

    • |
    • |
    Im Bild: Svea Sauer und Alex Werner, Schauspieler*innen vom Weimarer Kultur-Express.
    Im Bild: Svea Sauer und Alex Werner, Schauspieler*innen vom Weimarer Kultur-Express. Foto: Andreas Voigt

    Sucht- und Drogenprävention als gesellschaftliche und schulische Aufgabe hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Eine Suchtkrankheit ist nicht nur das Problem einer Minderheit, sondern weit verbreitet und kommt in allen sozialen Schichten und gesellschaftlichen Bereichen vor. Aus diesem Grund wollte auch die Ignaz-Reder-Realschule ihren Beitrag zu diesem wichtigen Thema leisten. In einem sehr bewegenden Theaterstück des Weimarer Kultur-Express mit dem Titel "Drogen - von Gras zu Crystal", wurde unseren Schüler*innen der 9. und 10. Jahrgangsstufe sowie einigen Auszubildenden der Firma Reich sehr deutlich die verheerenden Folgen des Drogenkonsums aufgezeigt.

    Das Theaterstück beschäftigt sich mit der Frage, wie aus Neugier, Angst vor den Problemen und Umgang mit falschen Freunden ein Mensch sich selbst für ein Suchtmittel lieber vergessen möchte.

    Die Inszenierung sowie die beiden Schauspieler*innen waren absolut sehenswert und sehr fesselnd, sodass die Spannung während des Stücks in der großen Aula der Schule deutlich spürbar war. Nach der Aufführung gingen beide Darsteller*innen noch einmal für etwa 20 Minuten in eine kleine Nachbesprechung des Stücks und konnten so zusammen mit den Schüler*innen die Auswirkungen einer Drogen- und Suchtproblematik konkret thematisieren.

    Vorab und im Anschluss der Theateraufführung beleuchtete der seit 1998 tätige "Streetworker" Diplomsozialpädagoge Christian Fenn aus Bad Kissingen zusammen mit seiner Kollegin Laura Kramer das Thema im kleineren Kreis noch einmal aus allen möglichen Blickwinkeln zusammen mit den Schüler*innen der 10. Jahrgangsstufe.

    Die Kosten für das Theaterstück und den Gastreferenten konnten durch Spenden der Firma Reich aus Mellrichstadt und dem Förderverein der Ignaz-Reder-Realschule deutlich minimiert werden. Dafür bedankte sich der Schulleiter Herr Christian Schmitt in seiner kurzen Ansprach nach dem Theaterstück.

    Letztendlich hofft die Ignaz-Reder-Realschule als Bildungseinrichtung, dass sie mit diesem Projekttag einen wertvollen Beitrag leisten konnte, damit Drogen und eine daraus resultierende Suchtproblematik für ihre Schüler*innen erst gar kein Thema werden.

    Von: Ralf Bötsch (Beratungslehrkraft, Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden