Die gute Nachricht vorne weg: Die Bauarbeiten an der Kreuzung in Windshausen werde voraussichtlich Ende der nächsten Woche abgeschlossen sein. Michael Bresse aus dem Tiefbauamt am Landratsamt: "Wir liegen im Zeitplan."
Damit gehört zumindest für Bürgerinnen und Bürger aus Sandberg und Schmalwasser eine Umleitung der Vergangenheit an. Nach der langen Bauzeit in Schmalwasser (die Salzforststraße war in den Jahren von 2019 bis 2021 über 16 Monate für den Verkehr gesperrt) musste nun erneut die offizielle Umleitung über Steinach nach Bad Neustadt in Kauf genommen werden.
Die Walddörfer sind aber nicht nur durch diese Straßenbaumaßnahme des Landkreises betroffen. Gleichzeitig wird die Straße zwischen Sandberg und Waldberg vom Straßenbauamt Schweinfurt saniert. Eine jahrzehntelang herbei gesehnte Baumaßnahme, die nun endlich umgesetzt wird.
"Ich weiß, dass ist eine Belastung für die Bürger", sagte Bürgermeisterin Sonja Reubelt. "Wenn eine Straße neu gemacht wird, dann geht es nicht ohne Einschränkungen." Dass die Straße nach Bad Neustadt in absehbarer Zeit wieder geöffnet werden könne, sei eine gute Nachricht und entlaste zumindest die Schmalwasserer und Sandberger Bürgerinnen und Bürger, die nach Bad Neustadt pendeln müssen.
"Es sind kein Beschwerden oder Nachfragen bei uns eingegangen."
Michael Bresse vom Tiefbauamt am Landratsamt
"Es sind kein Beschwerden oder Nachfragen bei uns eingegangen", sagte Bresse. Die Optimierung der Kreuzung bei Windshausen und Erneuerung der Deckschicht sei unvermeidlich gewesen und kollidiere auch nicht mit der Baumaßnahme zwischen Waldberg und Sandberg, für die der Landkreis nicht zuständig ist.
Diese Maßnahme wird noch eine Weile dauern. Derzeit ist es eine Großbaustelle, die weithin erkennbar ist. Bis Mitte September soll die Vollsperrung andauern, die Bauarbeiten sollen bis Ende Oktober diesen Jahres abgeschlossen sein.

"Die Kunden aus dem Landkreis Bad Kissingen sind von uns quasi abgeschnitten", beschreibt Elisabeth Becker der Fruchtsaftkelterei Söder in Sandberg die Situation. "Wir haben zumindest für die Waldberger und Langenleitner Kundschaft einen Lieferdienst eingerichtet. Sie können bei uns telefonisch bestellen. Am Freitag fahren wir nach Waldberg und am Samstag nach Langenleiten. Die Kunden aus dem Landkreis Kissingen orientieren sich leider auch um."
Becker hat für die Kunden Verständnis, die den weiten Umweg über den Schmalwasserer Forst nicht in Kauf nehmen wollen, vor allem angesichts der hohen Spritpreise. Die Fruchtsaftkelterei habe von der Gemeinde eine Genehmigung bekommen, über die Ziegelhütte nach Waldberg zu fahren, das erspare Fahrzeit und Kilometer, doch der Weg könne nur genommen werden, wenn der Schulbus nicht fahre. "Aber es geht. Wir machen alles möglich und wir werden die Bauzeit durchhalten."
Ungünstig sei die Kommunikation mit dem Straßenbauamt im Vorfeld gewesen. "Wir sind davon ausgegangen, dass der Bereich von der Schule bis zu unserer Einfahrt frei bleibt, dass das nicht der Fall ist haben wir erst spät erfahren." Die Zufahrt zur Fruchtsaftkelterei sei jetzt nur noch über die schmale Straße, von der Verbindungsstraße Sandberg-Schmalwasser aus zu erreichen. "Das ist für Lieferanten nicht einfach. Es ist eine Gefahrenstelle."
"Ich überlege, ob ich montags schließe."
Michael Bühner, Metzger in Sandberg
Doch Becker macht auch deutlich, dass es gut und richtig sei, dass die Straße nun saniert wird. "Es scheint zügig gearbeitet zu werden, und es wird regelmäßig gewässert, damit es nicht gar zu sehr staubt. Wir hoffen, dass bis zur Apfelernte zumindest ein Ampelverkehr möglich sein wird."
Betroffen ist auch Metzger Michael Bühner. "Ich überlege ob ich montags schließe. Die nächsten zwei Wochen schaue ich mir das noch an. Kunden aus Burkardroth, Stangenroth und Gefäll bleiben weg, weil ihnen der Umweg zu groß ist. Kunden haben sich verabschiedet und gesagt, sie kommen dann im Herbst wieder." Die Kundschaft in Waldberg und Langenleiten beliefert Bühner. Bestellungen nimmt er telefonisch auf und fährt die Ware aus.