Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Schub für die Vermarktung von Ökoprodukten

Bad Neustadt

Schub für die Vermarktung von Ökoprodukten

    • |
    • |
    Die ersten beiden Betriebe im Landkreis sind mit Biozertifikaten ausgezeichnet. Von links: Landrat thomas Habermann, Stefan Straub, Ökomodellregion-Managerin Corinna Ullrich und Claus Vorndran.
    Die ersten beiden Betriebe im Landkreis sind mit Biozertifikaten ausgezeichnet. Von links: Landrat thomas Habermann, Stefan Straub, Ökomodellregion-Managerin Corinna Ullrich und Claus Vorndran. Foto: Eckhard Heise

    Langsam aber stetig wächst der Anbau von und die Nachfrage an ökologischen Produkten. Nur die Vermarktung funktioniert noch nicht reibungslos. Dem will der Landkreis auf die Sprünge helfen, in dem er Betriebe, die Bioprodukte verwenden oder weiterveräußern mit einem anerkannten Biozertifikat auszeichnet.  Landrat Thomas Habermann (links) übergab jetzt die beiden ersten Zertifikate an Claus Vorndran (rechts), Eigentümer des  Gasthauses Dickas in Bischofsheim, sowie an Stefan Straub (Zweiter von links), Obst- und Gemüsehändler in Bad Neustadt. 

    Voraussetzung zum Erhalt der Auszeichnung ist die nachweisliche Verwendung oder der Weiterverkauf von einer nach EU-Richtlinien vorgeschriebenen Menge und Auswahl an Öko-Produkten, erklärt Ökomodellregion-Managerin Corinna Ullrich. Für den Landrat ist wichtig, dass gleichzeitig der Gedanke der Regionalität gefördert wird, "da öko und regio zusammengehören". Wie das Kreisoberhaupt weiter berichtet, werden gerade drei weitere Betriebe für eine Zertifizierung geprüft, darunter eine Bäckerei, ein Gasthaus und eine Brauerei.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden