Harald Fuchs heißt der alte und gleichzeitig neue König der Kgl. priv. Schützengesellschaft Bad Königshofen in der Disziplin Luftgewehr. Mit einem 61 Teiler verteidigte er seinen Titel und konnte im Schützenheim Schwabenklause in Bad Königshofen erneut die historischen Königsinsignien, Pokal und Ehrenkette in Empfang nehmen.
Zuvor feierte die Königlich privilegierte Schützengesellschaft Bad Königshofen ihren Sebastiani-Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Altpfarrer Linus Eizenhöfer segnete dort den Wein, der traditionell im Anschluss an die Königsproklamation getrunken wird. Gemeinsam mit dem Ersten Schützenmeister Arno Summkeller stieß man dann auf das neue Schützenjahr an.
Der Heilige Sebastian ist der Patron der Schützen
Beim Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Bad Königshofen ging Altpfarrer Linus Eizenhöfer auf die Geschichte des Heiligen Sebastian ein. Sebastian sei als Pestheiliger bekannt, sagte Altpfarrer Linus Eizenhöfer und zwar aufgrund der Pfeile. Die Pest sei solch ein Pfeil, der sich gegen die Menschen richtet. Er ist aber auch Patron der Schützen, da er ja um 300 n. Chr. Hauptmann war und durch Pfeile getötet werden sollte.
Im Schützenheim Schwabenklause begrüßte Erster Schützenmeister Arno Summkeller die Mitglieder. Man sei mit dem Ergebnis wieder sehr zufrieden. Bevor die Ergebnisse bekannt gegeben wurden, dankte der Erste Schützenmeister dem Organisationsteam mit Sportwart Udo Kneuer an der Spitze. Alles sei wieder hervorragend vorbereitet gewesen. Alle waren dann aber gespannt auf die Ergebnisse des diesjährigen Königsschießens. Diese verlas Sportwart Udo Kneuer, der Erste Schützenmeister überreichte die Insignien und gratulierte.
Pascal Hartmann trifft bei den Jugendlichen am besten
In der Disziplin Sportpistole wurde Jürgen Hofmann 2. Ritter, gefolgt von Wolfgang Greubel als 1. Ritter. König wurde, wie in den Jahren zuvor, Frank Grom. Die Ehrengabe ging an Wolfgang Greubel. Vereinsmeister Luftgewehr wurde wie im Vorjahr Andreas Krapf (369 Ringe), Vereinsmeister Luftpistole Franz Gessner (374 Ringe), Vereinsmeister Sportpistole ist Udo Kneuer (277 Ringe). Beim Großkaliber siegte Stefan Fürst (358 Ringe).
Bei der Jugend kann Pascal Hartmann (712 Teiler) den Titel 2. Ritter und Niklas Schmitt (166 Teiler) den Titel 1. Ritter für sich beanspruchen. Jugendkönig wurde Linus Lamm (141 Teiler). Die Sebastiani-Scheibe ging an Udo Kneuer (49 Teiler), 2. wurde Franz Gessner (100 Teiler), 3. Robert Nöth (113 Teiler).
Im Luftgewehr-Schießen wurde Udo Kneuer mit 263 Teiler 2. Ritter, Clarissa Dod (258 Teiler) 1. Ritter und Harald Fuchs ist mit einem 61 Teiler alter und neuer König dieser Disziplin. Die Ehrengabe ging an Clarissa Dod (241 Teiler). In der Disziplin Luftpistole wurde Franz Gessner (498 Teiler) 2. Ritter. Mit 452 Teilern ist Frank Grom 1. Ritter. Schützenkönig in der Disziplin Luftpistole wurde mit einem 448 Teiler (Vorjahr 448 Teiler) Wolfgang Greubel und verteidigte damit seinen Titel. Die Ehrengabe bekam für einen 319 Teiler Udo Kneuer.