Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: Schwammeffekt für die Region: Wassermanagement als Zukunftsthema

Salz

Schwammeffekt für die Region: Wassermanagement als Zukunftsthema

    • |
    • |

    In einer Klausurtagung haben die Mitglieder der NES-Allianz im Juni 2024 das Thema Wassermanagement als zweitwichtigstes Zukunftsthema in die Liste ihrer zehn Top-Projekte aufgenommen, berichtete Bürgermeister Martin Schmitt bei der Gemeinderatssitzung in Salz.

    In diesem Zusammenhang wurde die Aufnahme in das Förderprogramm "Schwammregionen" des Amts für ländliche Entwicklung (ALE) beantragt. Bayernweit wurden 27 Anträge eingereicht. Die NES-Allianz wurde im Verbund mit den beiden Nachbarallianzen unter dem Titel "Schwammregion Streu-Saale" als eine von zehn Kandidaten berücksichtigt.

    Schmitt erläuterte, dass noch keine konkreten Projekte ins Auge gefasst sind, die Salz betreffen - wie etwa eine Wasserrückhaltung in den Saalewiesen. Vielmehr sollen voraussichtlich die zahlreichen Gräben innerhalb des Gemeindegebiets betrachtet werden, die durch Aufstauung in die Lage versetzt werden könnten, Niederschläge länger zurückzuhalten, um den Grundwasserspiegel anzuheben. Als erster Schritt soll eine Arbeitsgemeinschaft aus Vertretern der drei Allianzen gegründet werden, beschloss der Gemeinderat.

    Ferner stimmte das Gremium einer Kapitalerhöhung der Bio-Rest GmbH Herbstadt zu. Zu guter Letzt gab der Bürgermeister aus dem nichtöffentlichen Teil der vorhergehenden Sitzung bekannt, dass der Auftrag für die Erstellung der HalloGemeinde-App an die Firma offizium next GmbH zu einem Gesamtpreis für 3800 Euro und monatlichen Gebühren von zehn Euro vergeben wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden