Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜHLFELD: Siegfried Hartung wurde Schützenkönig in Mühlfeld

MÜHLFELD

Siegfried Hartung wurde Schützenkönig in Mühlfeld

    • |
    • |
    Die Königsproklamation (stehend von links): Georg Krauß (erster Vorsitzender), Matthias Schmidt (zweiter Vorsitzender), Robyn Grünbeck (erster Jugendritter), Cecile Weißenberger (Jugendkönigin), Bastian König (zweiter Jugendritter), Artur Kreß (Sportwart), Martina Funk (Gewinnerin Ehrenscheibe); (sitzend von links) Claudia Kimmel (zweiter Ritter), Siegfried Hartung (Schützenkönig) und Werner Hebig (erster Ritter).
    Die Königsproklamation (stehend von links): Georg Krauß (erster Vorsitzender), Matthias Schmidt (zweiter Vorsitzender), Robyn Grünbeck (erster Jugendritter), Cecile Weißenberger (Jugendkönigin), Bastian König (zweiter Jugendritter), Artur Kreß (Sportwart), Martina Funk (Gewinnerin Ehrenscheibe); (sitzend von links) Claudia Kimmel (zweiter Ritter), Siegfried Hartung (Schützenkönig) und Werner Hebig (erster Ritter). Foto: Foto: Carmen Hahner

    Könige wurden in früheren Tagen erst gekrönt, nachdem der alte Herrscher gestorben war. Bei den Schützenvereinen dagegen entscheidet ein jährlicher Wettbewerb über die Thronfolge – da machen auch die Mühlfelder Schützen keine Ausnahme.

    Mit einem 124-Teiler sicherte sich in diesem Jahr erstmals Siegfried Hartung den Titel des neuen Schützenkönigs. Als Gründungsmitglied des Vereins hat der 64-Jährige auf diesen Titel lange warten müssen – umso mehr war man sich bei der Königsproklamation einig: „Er hat es sich verdient.“

    Am vergangenen Samstag bildete die traditionelle Weihnachtsfeier mit Siegerehrung des Dorfpokalschießens 2017 sowie der Bekanntgabe der neuen Schützenkönige einmal mehr den Höhepunkt im Terminkalender des Mühlfelder Schützenvereins.

    Zunächst war es an Sportwart Artur Kreß, die Sieger des Dorfpokalschießens, an dem sich heuer 22 Mannschaften á vier Personen beteiligt hatten, zu küren. Dabei setzte sich geballte Frauen-Power gegen die gesamte männliche Konkurrenz durch. Mit 907 Punkten sicherte sich das Quartett „Schützenjugend 1“, bestehend aus Johanna Schmidt, Kerstin Schmidt, Milena Grünbeck und Selina Rittweger, den Siegerpokal.

    Engster Verfolger war das Team „Little Boys + Bastian“ mit 910 Punkten, welches sich aus Dennis Rittweger, Bastian König, Peter Mägdefrau und Robyn Grünbeck zusammensetzte. Auf dem dritten Platz landete die Mannschaft „Die Böllerschützen“ mit 1079 Punkten, bestehend aus dem „Familien-Clan“ Anika, Kevin und Martina Funk sowie Fabian Dippold.

    Zur besten Einzelschützin avancierte mit Claudia Kimmel (Team „ASV“) ebenfalls eine weibliche Starterin (35,1 Punkte). Auf dem zweiten Platz landete Alexander Schneider (Team „Heavy Metal Freaks“) mit 58,8 Punkten, gefolgt von Selina Rittweger (Team „Schützenjugend 1“), die mit 64,3 Punkten drittbeste Einzelschützin war.

    Um die Ehrenscheibe, gestiftet von Volker Würll, kämpften heuer 32 Personen. Die Holztafel im außergewöhnlichen Design – versehen mit einem Logo der Heavy-Metal-Band Motörhead – sicherte sich Martina Funk mit einem 61,3-Teiler vor Gerd Kern, der mit einem 80,4-Teiler auf dem zweiten Platz landete. Der dritte Platz ging an Wolfgang Zirkler, der einen 81,1-Teiler vorweisen konnte.

    Im Anschluss war es an Martina Funk, die Königsproklamation bei der Schützenjugend vorzunehmen. Cecile Weißenberger konnte sich über die Königswürden freuen, sie glänzte mit einem 58-Teiler und bekam die glänzende Jugend-Königskette um den Hals gelegt. Ihr zur Seite stehen als erster Jugendritter Robyn Grünbeck mit einem 190-Teiler und als zweiter Jugendritter Bastian König mit einem 272-Teiler.

    Mit der Königsproklamation näherte sich der Abend seinem Höhepunkt. Insgesamt 34 Schützen hatten sich heuer beim Kampf um die Königswürde beteiligt. Die Namen der drei Besten befanden sich wie gewohnt in einem „geheimen Umschlag“, den der erste Schützenmeister Georg Krauß öffnete. Unter lauten Beifallsrufen sicherte sich Siegfried Hartung (124-Teiler) erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel des Schützenkönigs und löst damit Robert Schmidt, der vor Jahresfrist die Königswürden erlangte, ab.

    Den Titel des ersten Ritters sicherte sich mit Werner Hebig (141-Teiler) ebenfalls ein erfahrener Schütze, gefolgt von Claudia Kimmel als zweiter Ritter, die mit 247-Teiler wie schon beim Dorfpokal- auch beim Königsschießen eine ruhige Hand bewies. Wie es in Mühlfeld gute Tradition ist, ließen sich alle Sieger hernach im Schützenhaus gebührend feiern und mehrfach tönte der Schlachtruf „Schützenkönig – dreimal hat's gekracht“ durch den Saal.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden