NORDHEIM Nordheim braucht neues Bauland Einen sonnigen Mai-Abend hatte sich Bürgermeister Thomas Fischer ausgesucht, um seine Gemeinderäte sowie VG-Geschäftsstellenleiter Conny Schmuck zu einer Besichtigungstour möglicher Neubaugebiete in der Gemeinde Nordheim einzuladen. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
MELLRICHSTADT Mit dem Griff in die Oldie-Kiste Gutes tun Musiker sind bekanntlich fröhliche, gesellige Menschen. Eine große Portion dieser Lebensfreude brachten einige Mitglieder der Bands „Chicago“ und „The Firestones Retired“ am Donnerstag mit in die Seniorenwohnstätte der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld. Neben guter Laune hatten sie einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro im Gepäck. Dabei handelte es sich um den Reinerlös des Rock- und Oldieabends „ROCK-OLA 4“ am 10. März in Aubstadt. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLFELD Kosten der Wasserversorgung: Warten auf konkrete Zahlen Der Anschluss an den Zweckverband ist nur noch eine Frage von Monaten: Bis Ende des Jahres soll Mellrichstädter Wasser in Mühlfeld fließen, sagt Planer Thomas Hahn. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLFELD Die Mühlfelder packen tatkräftig an Bei der Bürgerversammlung in Mühlfeld war eine mögliche Bedarfshaltestelle der Bahn ein zentrales Thema. Solch ein Stopp könnte das Dorf für Familien attraktiver machen. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
EUßENHAUSEN „Ultras“ brennen Gag-Feuerwerk ab Beim Dorfball präsentierten sich die Eußenhäuser Karnevalisten in Hochform. Als der Conférencier ein Programm der Extraklasse ankündigte, war dies nicht übertrieben. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
MELLRICHSTADT Zwei neue Kollegen für die Gemeinschaftspraxis Die Gemeinschaftspraxis „Die Hausärzte“ in Mellrichstadt hat Zuwachs bekommen: Christina Leutbecher und Marc Zraika Zraika sind auch in der Oberen Rhön tätig. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜHLFELD Siegfried Hartung wurde Schützenkönig in Mühlfeld Könige wurden in früheren Tagen erst gekrönt, nachdem der alte Herrscher gestorben war. Bei den Schützenvereinen dagegen entscheidet ein jährlicher Wettbewerb über die Thronfolge – da machen auch die Mühlfelder Schützen keine Ausnahme. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SONDHEIM/RHÖN In Sondheim wurden die Gemeindeoberen entmachtet Ab sofort regieren die Narren der SFF (Sondheimer Faschingsfreunde) in Sönde. In einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ wurde Bürgermeister Thilo Wehner von kleinen Rothäuten entmachtet. Carmen Hahner Icon Favorit Icon Favorit speichern