Kleinbardorf

Spaenle in Kleinbardorf: Jüdische Friedhöfe als wichtige Orte der Geschichte

Auf dem jüdischen Friedhof in Kleinbardorf ließ sich Ludwig Spaenle (Dritter von links), Beauftragter der bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus von Kreisheimatpfleger Reinhold Albert (rechts) über diesen besonderen Friedhof informieren. Mit dabei auch Landrat Thomas Habermann (Zweiter von rechts), MdL Gerald Pittner (Mitte) sowie Elisabeth Böhrer (Dritte von rechts).
Foto: Hanns Friedrich | Auf dem jüdischen Friedhof in Kleinbardorf ließ sich Ludwig Spaenle (Dritter von links), Beauftragter der bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus von Kreisheimatpfleger Reinhold Albert (rechts) über diesen besonderen Friedhof informieren. Mit dabei auch Landrat Thomas Habermann (Zweiter von rechts), MdL Gerald Pittner (Mitte) sowie Elisabeth Böhrer (Dritte von rechts).

Wichtige Zeugen der regionalen Geschichte und des jüdischen Lebens in Bayern, das sind für Ludwig Spaenle die jüdischen Friedhöfe im Freistaat. Als Beauftragter der bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus besuchte Spaenle nun den jüdischen Friedhof von Kleinbardorf. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!