Originell waren sie, die Spaßspiele beim BIERathlon in Sulzfeld. Zahlreiche Gruppen wurden durch die Spiele in die Grabfeldgemeinde gelockt. Zum einen konnten die Teilnehmer auf dem Biergartenwanderweg laufen, zum anderen stand der Spaß bei den Wettkämpfen im Vordergrund. Und die hatten es in sich was die Punkte betraf, denn alle Spieler lagen dicht beieinander.
Ob Toilettenpapierstopfen mit Balancehalten, Snooker-Fußball, Tennistauglichkeit, Geschicklichkeit beweisen mit einem Spiel das unter Strom stand, oder Erbsenwerfen in Flaschen – die Sulzfelder Wirte und ihre Helfer haben sich viel einfallen lassen, um ihren Gästen einen etwas anderen Sporttag zu bieten.
Den Gruppen wurde einiges an Geschicklichkeit abverlangt. Die Idee ein solches Angebot zu machen ist aufgegangen, erneut wurde die Teilnehmerzahl gesteigert. Der BIERathlon hat sich zum Selbstläufer entwickelt, wohl auch, weil dort neue Spielideen umgesetzt werden.
Wettkampf mit Erbsen
„Das ist doch mal was anderes und macht jedem in unserer Familie einen großen Spaß“, freut sich eine Truppe die beherzt versucht kleine Erbsen in eine noch kleinere Öffnung zu werfen. Das Wirtsehepaar Hanshans vom Waldcafé lacht herzhaft und feuert die BIERathleten an, die mit den Erbsen ihren eigenen Kampf austragen und zum Wettkampf angetreten sind. Sowohl Zuschauer wie auch Akteure und Organisatoren waren motiviert und gaben ihr Bestes. Der Laufzettel den jeder Sportler mit sich tragen muss, um einen der vielen Preise zu gewinnen, wird mit Punkten gefüllt und weiter geht's zur nächsten Sportstation.
Im Haus des Gastes muss man mit einem Stab einen Draht entlang fahren ohne diesen zu berühren, ansonsten gibt es „Miese“. Mucksmäuschenstill war es bei einzelnen Sportlern, um die Konzentration nicht zu stören. Weiter ging es in den Landgasthof „Zum Hirschen“ wo Snooker auf dem Programm stand. Diesmal nicht am Tisch, sondern am Boden mit Fußbällen. Das hat vor allem die kleinsten BIERathleten gefreut, die mit viel Spaß dabei waren.
Wo sonst lange Gesichter und enttäuschte Gemüter vorherrschen die sich beim Sport über einen Fehlschuss ärgern würden, wird beim Sulzfelder BIERathlon über das Missgeschick laut gelacht, denn der Spaß steht im Mittelpunkt.
Vereine halfen aus
Für das Gelingen des Events sorgten wieder Vereine aus Sulzfeld, die die Wirte unterstützten und die Lücken, die durch geschlossene Wirtschaften entstanden sind, füllten. Neben dem Tennisclub Blau-Weiß Sulzfeld, unterstützten auch einzelne Helfer die BIERathleten bei der Vorbereitung ihrer Leckereien. Mit viel Aufwand wurden der Tennisclub und eine Jagdhütte, die das geschlossene Bärental ersetzte, umgestaltet, um für die Teilnehmer etwas zu bieten. Auch ehrenamtliche Helfer unterstützten das Event. Viel Augenmerk wurde auf Familien und Kinder gerichtet, die dem Veranstalter wichtig sind. „Wir wollen ein Event für die ganze Familie anbieten, damit alle etwas davon haben mitzumachen“, so der Tenor der Organisatoren. Einig waren sich die Wirte und die Macher rund um den BIERathlon, keine Alkoholtouren mit dem Biergartenwanderweg und dem BIERathlon zu veranstalten, weswegen bei den Anmeldungen Wert auf Gruppen mit Kindern gelegt wurde.
Der Aufwand hat sich gelohnt, viele Eltern liefen mit ihren Kindern den Weg und beteiligten sich an den Sportarten beteiligt. Die Siegerehrung fand am Abend im Waldcafé unter Beifall und Glückwunschrufen statt. Bestes Wetter, zufriedene Wanderer und ein erschöpftes aber zufriedenes Organisationsteam – eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

