Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Spitalkirche in Mellrichstadt: Kleine Kapelle birgt große Schätze

Mellrichstadt

Spitalkirche in Mellrichstadt: Kleine Kapelle birgt große Schätze

    • |
    • |
    Der große Altar in der Spitalkirche stand früher in der Stadtkirche St. Kilian. Angelika Ochs und Michael Kraus von der Julius-Spital-Stiftung, die die Baulast für das Kirchlein trägt, wollen die Schätze im Innern am 1. August der Öffentlichkeit präsentieren.
    Der große Altar in der Spitalkirche stand früher in der Stadtkirche St. Kilian. Angelika Ochs und Michael Kraus von der Julius-Spital-Stiftung, die die Baulast für das Kirchlein trägt, wollen die Schätze im Innern am 1. August der Öffentlichkeit präsentieren. Foto: Simone Stock

    Sie gehört zu Mellrichstadt wie die Stadtmauer und der Bürgerturm: Die Spitalkirche, angrenzend an die Kreisgalerie, ist ein Kleinod in der Altstadt, das in den vergangenen Jahren ein Schattendasein geführt hat. Zwar wurde die schöne Kapelle, die dem heiligen Sebastian gewidmet ist, vereinzelt für Trauungen und Gottesdienste genutzt, ansonsten blieben die Türen zumeist verschlossen. Das soll sich ändern: Die Julius-Spital-Stiftung Mellrichstadt, die die Baulast für die Spitalkirche trägt, will dafür sorgen, dass hier wieder Leben einzieht. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden