In Unterfranken ist sie noch selten, die Tradition des "Stundengebetes" an den Fastnachtstagen. Seit mehr als 300 Jahren wird von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag in der Klosterkirche von Bad Königshofen in verschiedenen Anliegen gebetet. Der Brauch, so geht aus Dokumenten hervor, stammt aus dem Mittelalter und wurde zu diesem Zeitpunkt in allen Klöstern durchgeführt. Der Hintergrund dafür dürfte in dieser Zeit auf das ausschweifende Fastnachtstreiben zurückzuführen sein, wobei die "Stundengebete als Sühne für Ausschreitungen" an den Faschingstagen gedacht waren.
Bad Königshofen