Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Stolpersteine: Warum es in Bad Königshofen keine gibt

Bad Königshofen

Stolpersteine: Warum es in Bad Königshofen keine gibt

    • |
    • |
    So werden die Stolpersteine verlegt. Während in anderen Städten diese Art des Gedenkens an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gepflegt wird, hat sich der Stadtrat von Bad Königshofen schon vor einigen Jahren dagegen ausgesprochen. Hier erinnert man auf Gedenktafeln.
    So werden die Stolpersteine verlegt. Während in anderen Städten diese Art des Gedenkens an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gepflegt wird, hat sich der Stadtrat von Bad Königshofen schon vor einigen Jahren dagegen ausgesprochen. Hier erinnert man auf Gedenktafeln. Foto: Thomas Obermeier

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten der jüdischen Mitbürger in den Gemeinden und Städten zu Gedenken, die dem Holocaust zum Opfer gefallen sind. Die so genannten Stolpersteine sind eine besonders auffällige, weil kaum übersehbare Variante. Die kleinen Metallplatten werden vor der letzten frei gewählten Unterkunft der einstigen jüdischen Mitbewohner im Boden befestigt und geben Auskunft über Namen, Geburtsjahr und Todestag der betreffenden Personen. In Bad Königshofen, wo 1933 noch 94 Juden gelebt hatten, findet man keine dieser Stolpersteine, was immer mal wieder zu Diskussionen führt. Wie unlängst auf der Facebook-Seite "Bad Königshofen und Umgebung", wo die Userin Doris Regnam durch einen geteilten Post eine ganze Reihe von unterschiedlichen Reaktionen hervorgerufen hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden