Stolz auf den Nachwuchs sind die Verantwortlichen der Überlandwerk Rhön GmbH. Sechs Auszubildende haben ihre Abschlussprüfungen mit guten und sehr guten Ergebnissen abgeschlossen. Die jungen Leute werden allesamt im Überlandwerk weiterbeschäftigt, teilt der kommunale Energieversorger mit, sie sind künftig in Rhön-Grabfeld sowie im angrenzenden Thüringen und in Hessen tätig.
Christoph Müller aus Wollbach, Elektroniker für Betriebstechnik, sowie Industriekaufmann Tobias Bockelt aus Kleineibstadt erhielten zum Ende ihrer Lehrzeit für ihren sehr guten Abschluss der Berufsschule eine Anerkennung der Regierung von Unterfranken. Weiterhin erzielten Christoph Müller und Frank Wehner aus Brendlorenzen den IHK-Abschluss „sehr gut“. Tobias Bockelt sowie die weiteren Elektroniker für Betriebstechnik, Tobias Pfister aus Herschfeld, Dominik Kaul aus Ostheim, Fabian Heise aus Hollstadt und Florian Horbelt aus Wegfurt, erreichten allesamt einen guten IHK-Abschluss.
In einer Feierstunde überreichte Geschäftsführer Helmut Grosser die IHK-Urkunden und zeigte sich sichtlich stolz, dass die Auszubildenden bei der Prüfung solch gute Ergebnisse erzielt haben. Christoph Müller brachte der Chef persönlich die Urkunde ins Krankenhaus und gratulierte in der Klinik zum sehr guten Ausbildungsergebnis.
„Mit ihren guten Leistungen belohnen sich die jungen Leute nicht nur selbst, sondern auch die gute Ausbildung im kommunalen Unternehmen Überlandwerk Rhön“, betonte Grosser bei der kleinen Feierstunde zum Abschluss der Ausbildung in der Hauptniederlassung in Mellrichstadt.
Ausbildung beim ÜW Rhön
Die Überlandwerk Rhön GmbH mit Hauptsitz in Mellrichstadt bietet über 200 qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze. Das Spektrum an Berufsbildern reicht vom Elektroniker für Betriebstechnik über Industriekaufleute, Kfz-Mechaniker bis zu Kaufleuten im Einzelhandel, Elektroingenieuren oder Diplomkaufleuten. Mehr als jeder zehnte Arbeitsplatz beim Überlandwerk ist ein Ausbildungsplatz. Damit bildet der Versorger weit über seinen eigenen Bedarf aus, als Zukunftssicherung für das eigene Unternehmen wie auch für die Region. Ein kurzer Film vermittelt einen Eindruck von den vielfältigen Arbeitsbereichen: www.uew-rhoen.de/Karriere_Ausbildung