Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bildungspartnerschaft: Firma Ullmer aus Bad Neustadt spendet 10.000 Euro für Förderung von Grundschülern

Bad Neustadt

Bildungspartnerschaft: Firma Ullmer aus Bad Neustadt spendet 10.000 Euro für Förderung von Grundschülern

    • |
    • |
    Bernhard Roth, Stephan Ullmer-Kadierka und Markus Till bei der Übergabe der Spenden für die Bildungspartnerschaft im Ullmer-Werk in Bad Neustadt.
    Bernhard Roth, Stephan Ullmer-Kadierka und Markus Till bei der Übergabe der Spenden für die Bildungspartnerschaft im Ullmer-Werk in Bad Neustadt. Foto: Tu Nhu Le

    Unternehmner Stephan Ullmer-Kadierka ist Teil des Organisationsteams der Bildungspartnerschaft, einer Initiative, bestehend aus Vertretern von Familien-Netz, Wirtschaft und Politik, das an verschiedenen Grundschulen im Landkreis Rhön-Grabfeld zusätzliche Förderangebote ermöglicht. Auch Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Firma Ullmer ist es möglich, dieses Angebot schon über viele Jahre vorzuhalten, informiert die Caritas in einer Pressemitteilung. Dieser sind die folgenden Informationen entnommen.

    Im Rahmen der Übergabe der jüngsten Spende bekamen die Mitorganisatoren Bernhard Roth und Markus Till von der Eltern-, Jugendlichen- und Erziehungsberatung einen Einblick in die betrieblichen Abläufe des Textilreinigungsunternehmens Ullmer.

    Seit 2011 werden im Rahmen der Bildungspartnerschaft jährlich 100 bis 120 Kinder in neun Grundschulen durch Fachkräfte zusätzlich gefördert. Diese Ergotherapie, Logopädie und pädagogische Arbeit wird ausschließlich aus Spenden finanziert. Da der Caritasverband unentgeltlich die Verwaltung übernimmt, fließen das gesamte Geld direkt in die Förderung der Kinder.

    "Gerade jetzt – nach den Corona-Jahren -  ist diese zusätzlich Förderung für viele Mädchen und Jungen enorm wichtig, um den Anschluss nicht zu verlieren", so Ullmer-Kadierka. Um die Angebote in der bestehenden Form aufrecht zu erhalten, brauche es weitere finanzielle Unterstützung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden