Der Informationsnachmittag der Kreismusikschule Bad Königshofen hat wieder zahlreiche Interessierte angelockt.
Das zeigte sich vor allem bei einem Spiel der Früherziehungsklassen im Orgelsaal der Berufsfachschule für Musik. Der konnte nämlich gar nicht alle Besucher aufnehmen, die dort die Klaviergeschichte „Unter Wasser“ von Susanne und Jörg Hilbert sehen wollten. Begeisterte Eltern und Kinder sah man, die die Geschichte vom Einsiedlerkrebs verfolgten. Dieser ist bekanntlich weitgehend ungeschützt und suchte deshalb ein Haus, in das er sich verkriechen konnte. Das fand er schließlich auch, indem er das Haus einer Schnecke gegen eine Silberperle eintauschte.
Doch bis dahin hatte der Krebs einiges zu überstehen. Da kamen die Seepferdchen, die Seesterne, Plankton und Quallen, aber auch Krabben, mit denen der Krebs manche Diskussion hatte. Dazwischen gab es Liedbeiträge von der Seeanemone oder von den Krabben und den Quallen. Unterm Strich ein kurzweiliges Stück mit wunderschönen Illustrationen.
Danach gab es die Möglichkeit für Eltern und Kinder, sich mit den Lehrkräften der Schule zu unterhalten, nachzufragen und unter anderem mehr über die musikalische Früherziehung zu erfahren.
Der Informationstag der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld ist gedacht für alle, die sich für ein Instrument interessieren, denn an diesem Nachmittag können viele Fragen beantwortet werden. Schulleiter Ulrich Wehner war auch rundum zufrieden. Er sagte, dass schon seit Jahren die Musikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld musikinteressierte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern zu solch einem Nachmittag einlädt.
Dabei kann man sich in den Räumen der Einrichtung alle Informationen über die Angebote des Hauses holen, mit Lehrkräften sprechen und den speziellen Fachbereich „Musikzwerge und Musikalische Früherziehung“ kennenlernen.
Der Schulleiter verwies die Eltern schließlich noch darauf, dass interessierte Kinder und Jugendliche, die im neuen Schuljahr 2017/18 den Musikunterricht an der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld besuchen möchten, sich bis spätestens 31. Mai im Sekretariat der Musikschule in der Dr. Ernst-Weber-Straße in Bad Königshofen anmelden sollten. Hier gibt es die Anmeldeformulare.
Man kann sich diese auch von der Homepage www.musikschule-rhoen-grabfeld.de herunterladen oder telefonisch anfordern.