Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HILDERS: Von der Gruselgasse zum Herzkreislaufpark

HILDERS

Von der Gruselgasse zum Herzkreislaufpark

    • |
    • |
    Das erste Grobkonzept zur Ausrichtung des 3. Rhöner Wandertages am 28. und 29. Juli 2012 in Hilders steht: (von links) der Leiter der Touristinformation Hilders, Christoph Neubauer, der Hauptwanderwart des Rhönklubs, Uwe Schleicher, der Geschäftsführer der Regionalen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön, Manfred Endres, die Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Barbara Vay, der Bürgermeister von Hilders, Hubert Blum, der stellvertretende Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Martin Kremer, und der 1. Beigeordnete der Gemeinde Hilders und Vorsitzender des Rhönklub-Zweigvereins, Werner Schindlauer, freuen sich.
    Das erste Grobkonzept zur Ausrichtung des 3. Rhöner Wandertages am 28. und 29. Juli 2012 in Hilders steht: (von links) der Leiter der Touristinformation Hilders, Christoph Neubauer, der Hauptwanderwart des Rhönklubs, Uwe Schleicher, der Geschäftsführer der Regionalen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön, Manfred Endres, die Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön, Barbara Vay, der Bürgermeister von Hilders, Hubert Blum, der stellvertretende Leiter der Hessischen Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, Martin Kremer, und der 1. Beigeordnete der Gemeinde Hilders und Vorsitzender des Rhönklub-Zweigvereins, Werner Schindlauer, freuen sich. Foto: Foto: Kallenbach

    Die hessische Marktgemeinde Hilders im Ulstertal wird am 28. und 29. Juli den mittlerweile 3. Rhöner Wandertag ausrichten, der vor zwei Jahren von der Regionalen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Rhön ins Leben gerufen wurde. Vor allem will die Kommune sehr stark die Bevölkerung in die einzelnen Veranstaltungen einbeziehen.

    Die Vorbereitungen für den 3. Rhöner Wandertag, zu dem Hilders auf zahlreiche Gäste hofft, haben begonnen. Der Leiter der Tourist-Information Hilders, Christoph Neubauer, stellte jetzt bereits im Beisein von Vertretern des Rhönklubs, der Dachmarke Rhön, der ARGE Rhön und des Biosphärenreservats Rhön ein erstes Grobkonzept vor. An beiden Tagen soll es fünf verschiedene geführte Wanderungen geben. Eine davon verläuft auf der Extratour zum Hochrhöner „Der Hilderser“. Hinzu kommen eine Aktivtour „Herzkreislaufpark“, eine Burgentour „Auersburg“, eine Sagentour „Ruine Eberstein“ und eine Familienentdeckertour „Lebendiges Hilders“. Ob Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wie geplant die Eröffnung des 3. Rhöner Wandertages übernehmen wird, steht noch nicht genau fest.

    Als Rahmenprogramm setzt Hilders auf einen breit gestreuten Rhöner Regional- und Handwerkermarkt mit traditionellem Markttreiben, bei dem es auch um Rhöner Produkte und Rhöner Direktvermarkter gehen soll. Hierzu sind auch die Mitgliedsbetriebe der Dachmarke Rhön aufgerufen, ihre Ideen und Produkte mit einzubringen und zu verkaufen. Die Kommune will für diesen Markt die Marktgemeinde Hilders in verschiedene Themengassen einteilen, darunter eine Rhöner Schlemmergasse, eine Rhöner Handwerkergasse, eine Rhöner Geschichts- und Gruselgasse, eine Kunstgasse, eine Rhöner Marktstraße, eine Aktivgasse und eine Umweltgasse.

    In und um die Ortslage herum sollen in verschiedenen Hinterhöfen für Familien und Wissbegierige Informationen zu Traditionen wie Kinderprozessionen, Spuk und Sonderbarem bis Witzigem in Form von Scheunenkinos gezeigt werden. Ergänzt wird das Angebot zum 3. Rhöner Wandertag um Festbetrieb mit Livemusik und Rhöner Mundart oder auch um eine Nachtwächterführung. Eventuell soll es auch eine Bade- und Saunanacht in der „Ulsterwelle“ geben. Weitere Bestandteile sind ein Festgottesdienst mit Schäfer und Rhönschaf, eine Wanderung mit dem Rhönschäfer und ein Rhöner Schlachtefest mit Ochse am Spieß. Der 3. Rhöner Wandertag wird am 29. Juli gegen 18 Uhr seinen offiziellen Abschluss finden.

    Für den Rhöner Wandertag soll in den kommenden Wochen und Monaten umfangreich geworben werden. Dafür will auch der Rhönklub tatkräftig werben: unter anderem soll beim Deutschen Wandertag im Fläming und beim Thüringer Wandertag sowie bei den Versammlungen des Gesamtrhönklubs.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden