RHÖN Enkel führen Thüringer Rhönhaus Das Thüringer Rhönhaus am Ellenbogen ist eine beliebte Ausflugsgaststätte in der Rhön. Nun haben die Wirtsleute Nachfolger gefunden - in der eigenen Familie. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
RHÖN Natura-2000-Station „Rhön“ in Thüringen eingerichtet Die Einrichtung mit Sitz in Kaltensundheim erhält jetzt eine wichtige Zusatzaufgabe. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAD SALZUNGEN Regionales Essen braucht regionale Ausbildung Die Speisekarte mit insgesamt zehn Drei-Gänge-Menüs las sich schon mal richtig gut: rosa gebratenes Lammkarree, geschmorte Rinderbäckchen, Entenbraten von der Dermbacher Entenbrust oder Salzbraten aus Geismar mit Rotkohl und Brezelknödeln – noch regionaler konnten die Zutaten kaum sein. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
BISCHOFSHEIM Frischer Genuss zum Greifen nah Sie sind gesund, im Geschmack äußerst vielseitig und ein absolut regionales Produkt: heimische Wildkräuter. Aus der modernen regionalen Küche sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Sie geben traditionellen Gerichten, beispielsweise der Rhöner Forelle, das gewisse Etwas – so wie es der anspruchsvolle Gast von heute erwartet. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
BISCHOFSHEIM Frischer Genuss zum Greifen nah Sie sind gesund, im Geschmack äußerst vielseitig und ein absolut regionales Produkt: heimische Wildkräuter. Aus der modernen regionalen Küche sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Sie geben traditionellen Gerichten, beispielsweise der Rhöner Forelle, das gewisse Etwas – so wie es der anspruchsvolle Gast von heute erwartet. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
BISCHOFSHEIM Frischer Genuss zum Greifen nah Sie sind gesund, im Geschmack äußerst vielseitig und ein absolut regionales Produkt: heimische Wildkräuter. Aus der modernen regionalen Küche sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Sie geben traditionellen Gerichten, beispielsweise der Rhöner Forelle, das gewisse Etwas – so wie es der anspruchsvolle Gast von heute erwartet. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG/RHÖN Erkennungszeichen der Dachmarke Sie heißt „Rhönwiese“, hat ein einheitliches Erscheinungsbild und rückt bereits auf dem Etikett den Erzeuger in den Mittelpunkt: Auf der Mainfranken-Messe in Würzburg erfolgte jetzt der offizielle Startschuss für die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön. Die Produktpalette der „Rhönwiese“ reicht von edlen Bränden über Honig und Schinken bis hin zum Heu von Rhöner Bergwiesen und soll vor allem außerhalb der Rhön neue Käufergruppen erschließen. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG/RHÖN Erkennungszeichen der Dachmarken-Familie Sie heißt „Rhönwiese“, hat ein einheitliches Erscheinungsbild und rückt bereits auf dem Etikett den Erzeuger in den Mittelpunkt: Auf der Mainfranken-Messe in Würzburg erfolgte jetzt der offizielle Startschuss für die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön. Die Produktpalette von „Rhönwiese“ reicht von edlen Bränden über Honig und Schinken bis hin zum Heu von Rhöner Bergwiesen und soll vor allem auch außerhalb der Rhön neue Käufergruppen erschließen. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG/RHÖN Erkennungszeichen der Dachmarken-Familie Sie heißt „Rhönwiese“, hat ein einheitliches Erscheinungsbild und rückt bereits auf dem Etikett den Erzeuger in den Mittelpunkt: Auf der Mainfranken-Messe in Würzburg erfolgte jetzt der offizielle Startschuss für die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön. Die Produktpalette von „Rhönwiese“ reicht von edlen Bränden über Honig und Schinken bis hin zum Heu von Rhöner Bergwiesen und soll vor allem auch außerhalb der Rhön neue Käufergruppen erschließen. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG/RHÖN Erkennungszeichen der Dachmarken-Familie Sie heißt „Rhönwiese“, hat ein einheitliches Erscheinungsbild und rückt bereits auf dem Etikett den Erzeuger in den Mittelpunkt: Auf der Mainfranken-Messe in Würzburg erfolgte jetzt der offizielle Startschuss für die neue Regionalmarke der Dachmarke Rhön. Die Produktpalette von „Rhönwiese“ reicht von edlen Bränden über Honig und Schinken bis hin zum Heu von Rhöner Bergwiesen und soll vor allem auch außerhalb der Rhön neue Käufergruppen erschließen. Carsten Kallenbach Icon Favorit Icon Favorit speichern