Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Was, wenn in der Rhön kein Notarzt mehr kommt? Woran das Rettungssystem krankt und wie es gesunden könnte

Ostheim

Was, wenn in der Rhön kein Notarzt mehr kommt? Woran das Rettungssystem krankt und wie es gesunden könnte

    • |
    • |
    Idyllische Aussicht: Notarzt Dr. Georg Kochinki schaut vom Ostheimer Segelflugplatz auf seinen Einsatz-Standort. Weniger idyllisch sind die statistischen Einblicke, die eine Notarztstudie des Innenministeriums gewährt. Demnach sind immer mehr Notarzt-Standorte immer öfter unbesetzt. Auch und vor allem in den Rhön-Landkreisen.
    Idyllische Aussicht: Notarzt Dr. Georg Kochinki schaut vom Ostheimer Segelflugplatz auf seinen Einsatz-Standort. Weniger idyllisch sind die statistischen Einblicke, die eine Notarztstudie des Innenministeriums gewährt. Demnach sind immer mehr Notarzt-Standorte immer öfter unbesetzt. Auch und vor allem in den Rhön-Landkreisen. Foto: Heiko Becker

    Immer mehr Notarzt-Standorte sind immer öfter nicht besetzt. Auch und vor allem in den Rhön-Landkreisen. Die Notfallversorgung selbst ist zur Patientin geworden. Das bayerische Innenministerium hat auf die Entwicklung reagiert und eine Notarztstudie mit Reformideen veröffentlicht. Vom Ergebnis zeigt sich der Ärztliche Leiter Rettungsdienst im Rettungsdienstbereich Schweinfurt, Dr. Georg Kochinki aus Stockheim, wenig begeistert. Das System müsse umstrukturiert werden – aber anders.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden