Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

SONDHEIM/RHÖN: Wasserzweckverband „Rother Gruppe“ investiert wieder

SONDHEIM/RHÖN

Wasserzweckverband „Rother Gruppe“ investiert wieder

    • |
    • |

    Bei der Versammlung der Vertreter des Wasserzweckverbands „Rother Gruppe“ wurde der Haushalt für das laufende Jahr, wie von Kämmerer Backhaus vorgetragen, einstimmig beschlossen. Der Verwaltungshaushalt ist mit 330 300 Euro angesetzt, der Vermögenshaushalt mit 125 800 Euro.

    234 700 Euro werden als Betriebskostenumlage eingehoben, der Beitrag der Gemeinden errechnet sich nach ihrem Anteil am Wasserverbrauch im Jahr 2015. Fladungen hat rund 107 700 Euro (entspricht 45,88 Prozent), Hausen 90 500 (38,58 Prozent), Sondheim 34 700 Euro (14,80 Prozent) und die thüringische Gemeinde Melpers 1700 Euro (0,74 Prozent) zu entrichten.

    Investionen werden gemacht

    An Investitionen hat man Maßnahmen für die Ultrafiltrationsanlage sowie den Einbau einer Chlordioxid- und Entsäuerungsanlage im Maschinenhaus Roth sowie die Anschaffung eines Leitungssuchgeräts und eines Hydrantenzählers berücksichtigt. 121 100 Euro werden als Investitionsumlage auf die Mitgliedsgemeinden verteilt. Melpers wird weiterhin mit einem Prozent an den Investitionen beteiligt. Der Beitrag der Gemeinden bemisst sich nach den durchschnittlich gelieferten Wassermengen der vergangenen fünf Jahre. Fladungen hat gut 59 100 Euro, Hausen 42 400 Euro, Sondheim 18 400 Euro und Melpers 1200 Euro zu bezahlen.

    Eigene Photovoltaikanlage?

    Verbandsrat Fred Goldbach aus Fladungen regte an, dass man sich einmal Gedanken über die Einrichtung von Photovoltaik für den Strombedarf der Verbandsanlage machen sollte. Da Strom in den letzten Jahren immer teurer geworden ist, sei dies ein Vorschlag, mit dem man sich befassen sollte, sagte der Vorsitzende des Zweckverbands, Hausens Bürgermeister Fridolin Link.

    Die Verbandsräte gedachten zudem Gerhard Hohmann, der im Dezember 2016 gestorben war. Er hatte dem Gremium seit 1996 als Vertreter der Gemeinde Hausen angehört. Seine Nachfolgerin ist Manuela Hauck, Christopher Hohmann ist ihr Stellvertreter.

    Mehr Infos zum Abwasserzweckverband:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden