Der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Mellrichstadt zeichnet sich durch sein hochwertiges kunsthandwerkliches Angebot aus. Auch in diesem Jahr war der Weihnachtsmarkt ein Highlight in der Region, wenn auch das Wetter diesmal nicht so ganz mitspielte.
Bereits nach dem Gottesdienst am Sonntagmorgen herrschte reger Betrieb rund um den Marktplatz, allerdings zog dann ein kleiner Regenschauer durch. Der Nachmittag blieb dann trocken, und so war es kein Wunder, dass sich wieder eine große Besucherschar durch den Weihnachtsmarkt schlängelte. Im Bereich Marktplatz, Markthalle und Bürgerhaus boten Hobbykünstler und Kunsthandwerker eine breite Produktpalette aus den Bereichen Christbaumschmuck, Krippen und Zubehör, Holzwaren und Spielsachen, Weihnachtsschmuck, Stickbilder, Glaskunst, Töpfereien, Filz- und Wollhandarbeiten an. Dazwischen trafen sich die Besucher bei einem Glühwein und Leckereien zum geselligen Plausch.
Musik und Gesang kommen gut an
Die Frickenhäuser Musikanten, die Stadtkapelle Mellrichstadt, die Wargolshäuser Musiker, die Musikkapelle Eußenhausen, der Musikverein Haselbach und der Musikverein Gartenstadt spielten adventliche Weisen an den Markttagen. Der Sängerverein Mellrichstadt lud die Besucher zum Mitsingen bekannter Weihnachtslieder ein, und die Umstehenden ließen sich nicht lange bitten. Sie sangen anhand der ausgeteilten Liedblätter fleißig mit.
Die Kinder und auch manche Erwachsene lauschten Regines Puppentheater aus Suhl, als sie die Geschichte vom Kasperle mit Prinzessin Apfelrella, dem Waldwichtel und dem Jäger erzählte, in der es um einen gestohlenen Weihnachtsbaum ging. Auch auf der Schlittschuhbahn hatte der Nachwuchs Spaß, und im Schnee-Express drehten die Kinder gern eine Runde um die Stadt. Weihnachtsengel Sarah verteilte Süßigkeiten und Geschenke an die Kinder, während die Erwachsenen das einzigartige Flair im Zauberwald genossen. Bei der Modellbahnausstellung kam Jung und Alt auf seine Kosten.




