Bürgermeister Michael Kraus und AM-Geschäftsführerin Brigitte Proß hatten zu einem Pressegespräch eingeladen, um geplante Aktionen in der kommenden Weihnachtszeit vorzustellen. Sie hätten sich in den vergangenen Wochen häufig getroffen, berichtete der Bürgermeister, hätten geplant, überlegt, Ideen geäußert, Planungen wieder verworfen, Vorschläge ausgearbeitet – aber die immer noch hohen Infektionszahlen verwarfen alle Planungen. Nachdem es Stadt und AM schon recht bald klar war, dass der traditionelle Weihnachtsmarkt in seiner bewährten Weise nicht durchgeführt werden kann, hatte AM ein Alternativprogramm zusammengestellt.
Angesprochen wurde natürlich die Kufengaudi, die in der bekannten Art und Weise im November nicht eröffnet werden kann. Es gab keine Genehmigung, weil Individualsport im Moment untersagt ist. Aber der Winter ist lange, sie geben die Hoffnung nicht auf, dass die Anlage zu einem späteren Zeitpunkt noch aufgebaut werden kann. Sie würden immer flexibel reagieren.
Preise im Wert von rund 3500 Euro
Es gibt aber Termine, die fix sind. Unter anderem die Weihnachtsverlosung, die es schon seit mindestens 30 Jahren gibt, und das Schaufenster-Suchspiel. Das neue Konzept mit den einzelnen Losen, das im letzten Jahr gut ankam, soll auch in diesem Jahr ähnlich weitergeführt werden. Es müssen also keine gelben Klebe-Punkte mehr gesammelt werden. Die Lose werden unabhängig von einem Einkauf an die Kunden verschenkt oder verteilt. Lose gibt es in fast allen Geschäften, bei Aktionen oder von "Aktives Mellrichstadt-Erfüllungsgehilfen", zu denen wohl auch der Bürgermeister gehört. Die Lose sollen ein Dankeschön des Handels und Gewerbes an die Bürger, Kunden, Besucher und Gäste für die Treue das ganze Jahr über sein. Es gibt eine 28-fache Gewinnchance mit Tages-, Wochen- und Hauptziehungen. Insgesamt werden Preise mit einem Wert von rund 3500 Euro verlost.
Die Tagesgewinnchance läuft vom 1. bis 24. Dezember und ist eine Art Adventskalender. Ziehung ist täglich um 9.30 Uhr im AM-Büro. Überraschungspreise gibt es im Wert von mindestens 25 Euro. Die Wochenlose werden an drei Freitagen – 4., 11. und 18. Dezember – jeweils um 17 Uhr auf dem Marktplatz oder im Bürgerhaus gezogen und beinhalten Einkaufs- und Schlemmergutscheine im Wert von 1 x 100, 2 x 50 und 4 x 25 Euro. Die Hauptgewinnchance bietet der Neujahrskracher am 8. Januar um 17 Uhr auf dem Marktplatz oder im Bürgerhaus wiederum mit Einkaufs- und Schlemmergutscheinen im Wert von 1 x 500, 1 x 250, 1 x 100 und 2 x 50 Euro und vielen weiteren im Wert von 10 bis 25 Euro. Und: alle Lose wandern nach den Ziehungen immer wieder in die Lostrommel und haben eine erneute Gewinnchance. Alle Gewinner werden in der Presse und per Aushang im Fenster des Bürgerhauses und auf der Homepage www.mellrichstadt-rhoen.de veröffentlicht oder telefonisch/schriftlich benachrichtigt.
Wichtel in den Schaufenstern der Geschäfte
Unter dem Motto "Es wichtelt sehr in Mellrichstadt" läuft das Schaufenster-Such-Spiel ab, das vor 20 Jahren mit Krippen begonnen hat. In diesem Jahr haben sich in Fenstern von Mellrichstädter Geschäften und Betrieben Wichtel versteckt, aber Achtung: es können auch mehrere dieser Wichtelchen in den Fenstern sein. Wer bis 8. Januar 2021 um 16.30 Uhr seine Teilnahmekarte im AM-Büro abgegeben und die richtige Anzahl der Wichtel ermittelt hat, nimmt an der Verlosung um 17 Uhr teil. Zehn Gewinner dürfen sich über je einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro freuen.
Mit dem Auftakt des Schaufenster-Such-Spiels und der Weihnachtverlosung am 27. November erstrahlt auch gleichzeitig die Weihnachtsbeleuchtung, die eine besondere Stimmung aufkommen lässt. In diesem Jahr wurde sie noch aufgepeppt mit kleinen besonderen Glanzlichtern und Leuchtenensembles. Auch die Weihnachtskrippe mit fast lebensgroßen Figuren, die von der Projektklasse der Mittelschule für das Aktive Mellrichstadt angefertigt wurde, trägt hierzu bei und wird in einem Fenster der Innenstadt aufgebaut. Als neue Attraktion werden beleuchtete Sterne am Brunnen am Roßmarkt platziert und eine Rotwildfamilie in verschiedenen Ecken.
Am 11. Dezember kommt der Nikolaus
Wann, wo und wie es einen Zauberwald geben wird, ist noch ein Geheimnis und soll eine kleine Überraschung sein. Mitte Dezember wird er aufgebaut. Der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht hat sich für Freitag, 11. Dezember, ab 17 Uhr angesagt. Aber auch er muss wegen Corona besondere Vorschriften beachten und die AHA-Regeln einhalten. Alle Kinder, die zum Nikolaus kommen möchten, müssen bis zum 8. Dezember, 17 Uhr, per Email unter info@aktives-mellrichstadt.de unter Angabe von Name, Ort und Alter angemeldet werden. Ab 9. Dezember wird ihnen dann per Rückmail Zeit und Platz mitgeteilt, wo sie den Nikolaus treffen können.
Kein Weihnachtsmarkt – also auch kein Weihnachtsengel. Jedoch werden für manche Aktionen wie zum Beispiel bei Verlosungen "Erfüllungsgehilfen" gebraucht. Diese Aufgabe übernehmen in diesem Jahr die Mellrichstädter Weihnachtswichtel. Ab 27. November haben viele Geschäfte an Freitagen im Advent bis 20 Uhr geöffnet. Außerdem finden an den Freitagen auch die Wochenziehungen und begleitende Aktionen statt. Zudem kann im Bürgerhaus die Ausstellung "Wahnsinn, Wende, Wiedervereinigung 1989/90" besucht werden. In diesem Jahr gibt es wegen der Unwägbarkeiten keinen Flyer über die Aktivitäten des AM. Es sollten also die Veröffentlichungen in der Presse, auf Facebook oder auf der AM-Homepage beachtet werden.