Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Zu viele Kaninchen am Schützenweg: Können Greifvögel helfen?

Bad Königshofen

Zu viele Kaninchen am Schützenweg: Können Greifvögel helfen?

    • |
    • |
    Wildkaninchen können Probleme machen, wenn sie sich zu stark vermehren. Ein Beispiel ist der Schützenweg in Bad Königshofen, wo sich im Laufe der Jahre auch durch Kreuzung mit entlaufenen „Stallhasen“ eine große Population entwickelt hat.
    Wildkaninchen können Probleme machen, wenn sie sich zu stark vermehren. Ein Beispiel ist der Schützenweg in Bad Königshofen, wo sich im Laufe der Jahre auch durch Kreuzung mit entlaufenen „Stallhasen“ eine große Population entwickelt hat. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

    Eigentlich sind Kaninchen ganz possierliche Wesen und wegen ihres Aussehens und kuscheligen Fells besonders bei Kindern als Streicheltiere sehr beliebt. Doch die Tiere sind auch sehr gefräßig. Sie knabbern praktisch alles an, was sie zwischen die Zähnen bekommen. Was Kaninchen anrichten können, wenn sie in Massen auftreten, lässt sich derzeit ganz gut im Schützenweg in Bad Königshofen beobachten. Viele Dutzend Tiere tummeln sich dort nicht nur auf den Äckern und Wiesen der Landwirte, sondern auch auf einigen Privatgrundstücken. Dort graben sie vor allem Abends oder in der Nacht Gänge und Höhlen unter den Rasenflächen, die so schnell unansehnlich und zu Stolperfallen werden. Zudem machen die Nager auch nicht Halt vor Blumen- und Gemüsebeeten. Das sorgt bei den Grundeigentümern natürlich für Verdruss.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden