Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Bürgermeister Manuel Kneuer zur Nikolaus-Fey-Straße: "In Gochsheim gibt es hierzu aktuell keine Diskussion"

Kreis Schweinfurt

Bürgermeister Manuel Kneuer zur Nikolaus-Fey-Straße: "In Gochsheim gibt es hierzu aktuell keine Diskussion"

    • |
    • |
    Die Nikolaus-Fey-Straße in Schwebheim. Der Schwebheimer Gemeinderat beschäftigt sich  schon länger mit der Frage, ob der Straßenname aufgrund der Verstrickungen des Mundartdichters mit dem Nazi-Regime geändert werden sollte.
    Die Nikolaus-Fey-Straße in Schwebheim. Der Schwebheimer Gemeinderat beschäftigt sich  schon länger mit der Frage, ob der Straßenname aufgrund der Verstrickungen des Mundartdichters mit dem Nazi-Regime geändert werden sollte. Foto: Susanne Wiedemann

    Viele fränkische Kommunen haben Nikolaus Fey durch Straßennamen geehrt. Der fränkische Heimatdichter hat sich als Bewahrer von Brauchtum und Dialekt verdient gemacht und war lange in Franken angesehen. Die Einschätzung des Wirkens von Fey hat sich mit dem vor rund zwei Jahren veröffentlichten Gutachten der Würzburger Kommission zur Überprüfung der Straßennamen gravierend geändert.

    Der Kommission gehörten unter anderem der Inhaber des Lehrstuhls für Neue Geschichte der Universität Würzburg, Abgesandte vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin sowie weitere Vertreter der Wissenschaft und des Stadtrats an. Die Kommission war von der Stadt Würzburg beauftragt worden, Straßenbenennungen und Ehrungen für Personen zu untersuchen, deren aktive Lebensphase in die NS-Zeit fiel und von denen anzunehmen ist, dass sie sich in dieser Zeit diskreditierende Handlungen zuschulden kommen ließen.

    Die Kommission schreibt in ihrem Gutachten: "Fey ist als überzeugter Nationalsozialist anzusehen und hat sich während der NS-Zeit eine Vielzahl an Verfehlungen zu schulden kommen lassen." Er trat 1933 in die NSDAP ein und war laut Historiker an der brutalen deutschen Besatzungsverwaltung in Polen und der Vernichtung der polnischen Traditionen beteiligt. Ferner ist anzuführen, dass Fey nicht nur dort, sondern zuvor auch schon in Unterfranken als Zensor für das NS-Regime tätig war, heißt es weiter im Gutachten. Würzburg, Estenfeld und Haßfurt haben daraufhin die Umbenennung der nach Fey benannten Straßen beschlossen.

    Porträt von Nikolaus Fey aus dem Jahr 1941.
    Porträt von Nikolaus Fey aus dem Jahr 1941. Foto: Repro Björn Kohlhepp

    In Schweinfurt selbst ist keine Straße nach dem Heimatdichter benannt. Im Landkreis gibt es fünf Kommunen, in denen es Nikolaus-Fey-Straßen gibt. In Gerolzhofen wird die Straße umbenannt. In Dingolshausen wurde die Entscheidung verschoben. Wie ist die Situation in Schwebheim, Grafenrheinfeld und Gochsheim?

    Warum das Thema in Grafenrheinfeld nicht auf der Agenda steht

    Im vergangenen Jahr hatte sich eine Bürgerin in einer Ratssitzung und einer Bürgerversammlung erkundigt, ob die Gemeinde eine Umbenennung der nach Nikolaus Fey benannten Straße in Grafenrheinfeld plane. Der zweite Bürgermeister Gerhard Riegler, der die Sitzung Anfang Mai 2021 leitete, antwortete damals, dass es schon Diskussionen in der Gemeinde gebe: "Aber im Moment haben wir andere Sorgen und Nöte, wie eine Straße umzubenennen."

    Hat sich der Gemeinderat ein Jahr später mittlerweile mit dem Thema befasst? Ein Leserbriefschreiber kritisierte im März 2022 , die Mehrheit im Gemeinderat sei nicht willens zu diskutieren, ob es noch zeitgemäß ist, einen überzeugten Nazi weiterhin durch eine Straße zu ehren.

    "So eine Umbenennung hat beachtliche Folgen, deshalb wird es hier keinen Schnellschuss geben."

    Christian Keller, Bürgermeister in Grafenrheinfeld.

    Bürgermeister Christian Keller sieht es anders. Nur weil der Gemeinderat das Thema noch nicht behandelt habe, heiße das nicht, dass er das nicht tun werde, erklärte er auf Nachfrage. "Wir haben das Ohr am Bürger, wir müssen uns vor allem mit den Anwohnern der Straße über dieses Thema unterhalten", sagte er und fügte an: "So eine Umbenennung hat beachtliche Folgen, deshalb  wird es hier keinen Schnellschuss geben. Es sind bislang auch keine Anträge seitens der Anwohner oder des Gemeinderates diesbezüglich gestellt worden."

    Schwebheim informierte bereits die betroffenen Bürger

    Die beiden Schwebheimer Gemeinderätinnen Brita Ritter und Jutta Keller haben sich unabhängig vom Würzburger Gutachten mit der nationalsozialistischen Vergangenheit von Fey beschäftigt und waren über das Ergebnis "relativ schockiert", wie Jutta Keller gegenüber der Redaktion in April 2021 erklärte.  Bürgermeister Volker Karb informierte im Februar dieses Jahres alle Grundstückseigentümer in einem Schreiben über die mögliche Umbenennung der Straße. Darin heißt es unter anderem: "Die Gemeinderatsmitglieder haben bereits vorgeschlagen, einen Namen zu wählen, der an die Opfer des NS-Regimes erinnert und historisch-politisch ein entsprechendes Zeichen zu setzen." Natürlich nur, falls der Gemeinderat sich für eine Umbenennung entscheidet. Vor kurzem fand laut Bürgermeister auch ein Gespräch mit den Anwohnern statt. Deren Meinung würde auch im Gemeinderat in der Diskussion einfließen, in einer der nächsten Sitzungen.

    Kein Diskussionsbedarf zum Thema Nikolaus-Fey-Straße in Gochsheim

    Anstelle des derzeit erkrankten Bürgermeisters Manuel Kneuer, äußerte der Geschäftsleiter der Gemeinde Gochsheim Udo Böhnlein gegenüber der Redaktion, dass sich der Gemeinderat bis jetzt nicht mit dem Thema befasst habe. Es seien bisher auch keine Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern diesbezüglich eingegangen. Bürgermeister Kneuer ergänzte per Mail: "In Gochsheim gibt es hierzu aktuell keine Diskussion."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden