Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Europäische Vielfalt bei der Bergrheinfelder Kulturwoche

Bergrheinfeld

Europäische Vielfalt bei der Bergrheinfelder Kulturwoche

    • |
    • |
    Mit einem Chansonabend, gestaltet von Dany Tollemer (Gesang) und Maryna Dorf (Klavier) beginnt die 27.Bergrheinfelder Kulturwoche am Montag, 11.Juni.
    Mit einem Chansonabend, gestaltet von Dany Tollemer (Gesang) und Maryna Dorf (Klavier) beginnt die 27.Bergrheinfelder Kulturwoche am Montag, 11.Juni. Foto: Albert Zachel

    Nach den Pfingstferien startet die 27. Bergrheinfelder Kulturwoche mit einem abwechslungsreichen Programm. Angesagt sind vom 10. bis 18. Juni Künstler aus den Bereichen Musik, Kabarett und Literatur. Organisiert hat dies Bibliotheksleiter Christian Schäfer mit seinem Team.

    Die Kulturwoche wird heuer von zwei europäischen Großereignissen eingerahmt, der Europawahl am 9. Juni und dem Auftakt der Fußball-Europameisterschaft am 14. Juni in München. Daher wurde auch der Kulturwoche eine europäische Note verliehen. Das Programm soll Europa und Franken, Musik und Wort, Tradition und Experimentierfreude zusammenbringen.

    Die Eröffnung der Kulturwoche findet deshalb erstmals am Montag statt. Beginn ist um 18:30 Uhr in der Bibliothek. Danach gibt es im Zehnthof ein europäisches Konzert. Dany Tollemer, 1985 in Frankreich geboren und seit 2007 in Mittelfranken beheimatet, wird ihr Programm "Entre-deux chansons" mit Liedern von Edith Piaf oder Zaz präsentieren. Am Piano begleitet sie Maryna Dorf, die aus der Ukraine stammt.

    Fränggische Liedla und aweng a Gschmarri

    Ein Duo steht am Dienstagabend auf der Bühne und es wird traditionell fränkisch. David Saam wird gemeinsam mit seinem Bruder als "Saam & Saam" das Bergrheinfelder Publikum mit "fränggischen Liedla & aweng a Gschmarri" unterhalten.

    Der Donnerstagabend ordnet sich mit Christin Henkel irgendwo zwischen Kabarett und Chanson ein. Die Künstlerin tritt mit ihren Programmen seit vielen Jahren auch im Fernsehen auf, unter anderem in der ARD bei "Ladies Night", in "Vereinsheim Schwabing" im BR oder im MDR bei "Olafs Klub". Mit schwarzem Humor singt die in Meiningen geborene 39-Jährige beispielsweise von verwirrten "Infaulenzer*innen" oder der Aperolisierung der Welt.

    Am Freitag steht die Fußball-Europameisterschaft unter dem Motto "Kick & Kultur" im Fokus. Mit dabei sind Autorin Sandra Niermeyer mit einem Fußball-Kurzkrimi, Autor Philipp Heilgenthal mit seinem Europa-Roman "Erasmus fürs Leben". Weil Schottland an diesem Abend der Gegner der Nationalmannschaft ist, werden der Dudelsackspieler Bill Montgomery und der schottisch-irische Verein "Clan McEl" aus Waigolshausen auf der Bühne stehen. Das Fußballspiel wird im Zehnthof live übertragen.

    "Fragen an Europa" im Zehnthof

    Fußballerisch geht es am Samstagvormittag weiter, wenn Ali Büttner mit seinem Korbtheater ein Heimspiel in Bergrheinfeld hat. Ab 11 Uhr führt er für Kinder ab drei Jahren sein Stück "Ein Volltreffer für Lutz" auf. Dabei geht es um das runde Leder und den Glauben an sich und seine Träume.

    Für Kinder und Jugendliche sind an den Bergrheinfelder Schulen die Autorinnen Véro Mischitz (Ärger in Plankton City) und Ann-Katrin Heger (Heuboden-Bande) zu erleben. In den Kindergärten zaubert am Mittwoch Mr. Flo, in der Bibliothek finden zwei Vorlese-Bastel-Nachmittage statt.

    Die Open-Air-Ausstellung "Fragen an Europa" im Zehnthof ist die die ganze Woche über zu sehen. Sie wurde nach Paula Rieks gleichnamigem Kinderbuch entwickelt und lädt dazu ein, über Europa nachzudenken.

    Das Brunnenfest schließt die Kulturwoche ab

    Den traditionellen Abschluss der Kulturwoche bildet am Wochenende das Brunnenfest. Der Musikverein Bergrheinfeld hat die Cover-Band "Sunset" eingeladen, den Openair-Tanzabend am Samstag zu bestreiten. Am Sonntag spielen beim Frühschoppen die Rheinfelder Musikanten, am Nachmittag das Jugendblasorchester "Berchluft" und abends die Blaskapelle Mönchstockheim.

    Die Veranstaltungen finden alle im Zehnthof, Hauptstr. 36, im Freien statt, und dies bei jedem Wetter. Die Platzwahl ist frei, es gibt keine Sitzplatznummerierung. Der Kartenverkauf bei der Gemeinde Bergrheinfeld beginnt am Montag, 6. Mai. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

    Infos im Internet unter unter bergrheinfeld.de/kulturwoche so0wie bei der Gemeinde unter Tel.: (09721) 970013, E-Mail: sigrid.schmitt@bergrheinfeld.de oder Tel.: (09721) 90038, E-Mail: bibliothek@bergrheinfeld.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden