Der Galgenberg bei Bergrheinfeld ist für Archäologen eine Fundgrube. Schon beim Bau des Umspannwerkes vor neun Jahren wurde dort eine große Nekropole mit 26 Gräbern aus der Zeit der Schnurkeramik (2800 bis 2300 vor Christus) freigelegt. Als nun im Sommer dieses Jahres der 100 Meter entfernte Acker untersucht wurde, auf dem der SuedLink-Konverter gebaut werden soll, kam wieder Wertvolles zutage: fünf Gräber aus der Glockenbecherkultur, das ist der Zeitraum von 2600 bis 2200 vor Christus.
Bergrheinfeld