Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

BERGRHEINFELD: Kirchweih ist auch für 2017 gesichert

BERGRHEINFELD

Kirchweih ist auch für 2017 gesichert

    • |
    • |

    W

    ie die Diskussion um die Sand-Kerwa in Bamberg zeigt, wird es in vielen Städten und Gemeinden immer schwieriger, Großveranstaltungen zu organisieren. Auch in Bergrheinfeld gab es im vergangenen Jahr Probleme, die Kirchweih zu organisieren. Dank dem örtlichen TSV lebt sie weiter und wird auch heuer wieder ausgerichtet.

    .

    Zurzeit gibt es in Bergrheinfeld aber nur noch zwei Vereine, die die Kirchweih durchführen. Das sind der TSV Bergrheinfeld sowie die kirchlichen Vereine.

    2016 hing die Ausrichtung des Festes am seidenen Faden, da sich bis Jahresanfang kein Ausrichter gefunden hatte. Letztlich erklärten sich die Verantwortlichen des TSV kurzfristig bereit, die Berger Kirchweih wieder zu organisieren.

    TSV wollte nicht mehr antreten

    Bereits im Jahre 2015 war der TSV Bergrheinfeld als Ausrichter der Kirchweih eingesprungen, da kein anderer Verein sich zur Verfügung gestellt hatte. Zum damaligen Zeitpunkt wurde bei einer TSV-Vorstandssitzung aber gleich beschlossen, 2016 nicht mehr als Veranstalter anzutreten.

    Aus der Bevölkerung wurde dann aber an den Vorstand mehrfach der Wunsch herangetragen, zu überlegen, ob der Sportverein nicht doch die Kirchweih 2016 ausrichten würde. Nach interner Abstimmung im Vorstand wurde schließlich der Beschluss gefasst, 2016 erneut die Kirchweih zu veranstalten. Glücklicherweise hatten sich die gewünschten Musikgruppen die Termine für die Kirchweih freigehalten.

    Vorstand und Beirat des TSV wollten damit verhindern, dass ein bislang fester Bestandteil des Bergrheinfelder Kulturlebens ausfällt. Dies, und die Tatsache, dass die Seniorengruppe „50plus“ ihre Unterstützung zugesagt hatte, waren letztendlich ausschlaggebend für diese Entscheidung.

    Vereine sichern Unterstützung zu

    Auch die Gemeinde sagte ihre Unterstützung zu und bezuschusste den Auftritt der Planpaare. Der Bauhof stellte Geräte zur Verfügung.

    Auch ist es üblich, dass sich Bergrheinfelder Vereine im Rahmen der Kirchweih – ganz gleich, wer der Veranstalter ist – gegenseitig unterstützen. Das funktioniert. Für die Zukunft aber fehlt noch ein Konzept, das die Durchführung des größten Festes in der Gemeinde sichert. Hilfreich wäre die Gründung einer Festgemeinschaft. Damit wäre die Kirchweih leichter zu stemmen, zumal immer wieder neue Auflagen für deren Durchführung zu berücksichtigen sind. Doch hier waren die Gespräche bei den Vereinsvorstandssitzungen bisher nicht erfolgreich.

    Dieses Jahr ist der TSV Bergrheinfeld erneut Ausrichter der Kirchweih, da der Sportverein damit auch seinen 110. Geburtstag feiern wird. Außerdem benötigt der TSV die Einnahmen aus der Kirchweih für den Unterhalt seiner Sportanlagen. Aber: Die zunehmenden Auflagen fressen immer mehr von den Einnahmen auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden