Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Kunstförderpreis Schweinfurt: Warum Jareem Willmore und Jan-Peter Itze besondere Musiker sind

Schweinfurt

Kunstförderpreis Schweinfurt: Warum Jareem Willmore und Jan-Peter Itze besondere Musiker sind

    • |
    • |
    Preisträger und Laudatoren beim Kunstförderpreis der Stadt Schweinfurt 2023: (v.l.) Bernhard Kimmel, ehemaliger Fachbereichsleiter Musik des Celtis-Gymnasium, Preisträger Jan-Peter Itze, Preisträger Jareem Willmore und Barbara Anton, Dozentin für Klavier, nach dem Festakt.
    Preisträger und Laudatoren beim Kunstförderpreis der Stadt Schweinfurt 2023: (v.l.) Bernhard Kimmel, ehemaliger Fachbereichsleiter Musik des Celtis-Gymnasium, Preisträger Jan-Peter Itze, Preisträger Jareem Willmore und Barbara Anton, Dozentin für Klavier, nach dem Festakt. Foto: Torsten Leukert

    Sie haben Vorbilder, die in Deutschland und Europa bekannt und geschätzt sind als Musiker, Maler, Schauspieler oder Filmemacher. Schauspieler Maxx Kidd, Singer-Songwriter Ron Spielman, Jazz-Virtuose Michael Wollny, Maler Robert Weissenbacher, Filmemacher Daniel Asadi Faezi – in ihren Bereichen jeweils bundesweit bekannte, klangvolle Namen. Nun gibt es zwei weitere Schweinfurter, die durch ihr musikalisches Können den Namen der Stadt in die Welt tragen: Jan-Peter Itze und Jareem Willmore.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden