Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

HANDTHAL: Mainfrankens Firmen und die Nachhaltigkeit

HANDTHAL

Mainfrankens Firmen und die Nachhaltigkeit

    • |
    • |
    Diskutierten im Steigerwaldzentrum in Handthal über Nachhaltigkeit: (von links) Sascha Genders (IHK), Ferdinand zu Castell-Castell, Lothar Hartmann (Memo AG), Professor Harald Bolsinger (FH), Klaus Hammelbacher (Maintal-Konfitüren), Matthias Pusch (IHK), Moderator Jürgen Gläser und der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode.
    Diskutierten im Steigerwaldzentrum in Handthal über Nachhaltigkeit: (von links) Sascha Genders (IHK), Ferdinand zu Castell-Castell, Lothar Hartmann (Memo AG), Professor Harald Bolsinger (FH), Klaus Hammelbacher (Maintal-Konfitüren), Matthias Pusch (IHK), Moderator Jürgen Gläser und der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode. Foto: Foto: IHK

    Die Vereinten Nationen haben jüngst globale Zielsetzungen für eine nachhaltige Entwicklung definiert, die die kommenden Jahrzehnte maßgeblich beeinflussen sollen. Aber was oben beschlossen wird, funktioniert nur, wenn es vor Ort gelebt und umgesetzt wird. Die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt (IHK) und die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FH) haben daher eine „Architektur der Nachhaltigkeit“ für Mainfranken diskutiert, basierend auf einer Unternehmensbefragung zu Nachhaltigkeitszielen der mainfränkischen Wirtschaft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden