Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: Naturaktion"BayernTourNatur": Was in der Region geboten wird

Sennfeld

Naturaktion"BayernTourNatur": Was in der Region geboten wird

    • |
    • |
    Beim bayerischen Umweltaktionstag "BayernTourNatur" werden jedes Jahr spannende Ausflüge in die Natur geboten.
    Beim bayerischen Umweltaktionstag "BayernTourNatur" werden jedes Jahr spannende Ausflüge in die Natur geboten. Foto: Wilma Wolf

    Ob Streifzüge mit dem Fahrrad durch unterfränkische Landschaften, abenteuerliche Entdeckungstouren durch die heimische Tier- und Pflanzenwelt oder sportliche Ausflüge. Auch dieses Jahr wird im Rahmen der bayerischen Naturaktion "BayernTourNatur" viel geboten. Was es in und um Schweinfurt zu erleben gibt.

    15. Mai 2019: Exkursion zum Baumlehrpfad am Sennfelder See

    Mehr als 50 Baum- und Straucharten können Freunde der heimischen Botanik beim Rundgang entlang des Baumlehrpfades am Sennfelder See entdecken.

    • Uhrzeit: 17:00 bis 18:30 Uhr
    • Treffpunkt: Parkplatz, Sport- und Freizeitanlage Sennfeld, 97526 Sennfeld
    • Weglänge: Etwa 1 Kilometer
    • Veranstalter: Gemeinde Sennfeld, Brigitte Cimander
    • Kontakt:  Tel. 09721 765 110
    • Kosten: Keine

    18. Mai 2019: Besuch der Schwebheimer Wälder

    Die Gruppe besucht Wälder in und um Schwebheim. Vorgestellt werden etwa das Spitalholz und der Kapitelwald. Referent ist Professor Winfried Türk von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe. 

    • Uhrzeit: 08:30 bis 15:00 Uhr
    • Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle Schweinfurt, Friedrich-Ebert-Straße, 97421 Schweinfurt
    • Weglänge: Etwa 8 Kilometer
    • Veranstalter: Naturwissenschaftlicher Verein Schweinfurt e.V., Werner Drescher
    • Kontakt:  Tel. 09721 877 98
    • Kosten: Erwachsene 3 Euro, Kinder umsonst

    18. Mai 2019: Tour de Natur 2019 in Grettstadt

    Der Ausflug führt Wanderlustige durch Flure, Wälder und Waldsäume. Sie geht an verschiedenen "Matterli" vorbei zum "Schopfig". Teilnehmer erfahren viel über alte "Gschichtli" und Wissenswertes zur Waldbewirtschaftung. Festes Schuhwerk benötigt. 

    • Uhrzeit: 14:00 bis 17:30 Uhr
    • Treffpunkt: Am Ende der Raiffeisenstraße, 97508, Grettstadt
    • Weglänge: Etwa 5 Kilometer
    • Veranstalter: Gemeinde Grettstadt, Ewald Vögler
    • Kontakt: Tel. 09729 911 10
    • Kosten: Keine

    18. Mai 2019: Biberführung Grafenrheinfeld

    Die Führung geht entlang des Altmainlaufs und von Angel- und Badeseen. Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes über die scheuen Biber und deren Lebensgewohnheiten. Festes Schuhwerk wird benötigt, für Kinder ab 10 Jahren.

    • Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr
    • Treffpunkt: Altmain-Sporthalle Hermasweg, 97506 Grafenrheinfeld
    • Weglänge: Etwa 4 Kilometer
    • Veranstalter: Gemeinde Grafenrheinfeld, Sabine Lutz
    • Kontakt: 09723 913 328
    • Kosten: Keine

    24. Mai 2019: Mühlenwanderung Schonungen

    Die Wanderung entlang der Steinach und des Mühlenbaches führt vom Schonunger Rathaus nach Hausen. Der Weg geht an sechs Mühlen vorbei. Nach einer Wegstrecke von etwas über zwei Kilometern erreichen Besucher, begleitet von einer Gästeführerin, die Brauerei Martin. Frisch gestärkt geht es zu Fuß oder mit dem Stadtbus zurück. Angemessene Kleidung und Schuhwerk benötigt

    • Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
    • Treffpunkt: Rathaus am Marktplatz, 97453 Schonungen
    • Weglänge: Etwa 3 Kilometer
    • Veranstalter: Tourist-Information Schweinfurt 360°, Desiree Krauß
    • Kontakt: Tel. 09721 513 600
    • Kosten: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4,50 Euro

    26. Mai 2019: Main und Wein er-"fahren"

    Bei der Fahrradtour erfahren Teilnehmer Interessantes über Staustufen, Fähren und Frankenwein. Nach der Mittagsrast im „Schiff“ in Obereisenheim, setzt die Gruppe mit der Fähre über den Main. Auf den Maindämmen geht es schließlich zurück nach Schweinfurt, mit dem Thema Hochwasser- und Naturschutz. Ein funktionstüchtiges Fahrrad, funktionale Bekleidung samt Helm sind erforderlich. Ausreichend Getränke für unterwegs werden empfohlen.

    • Uhrzeit: 10:00 bis 16:30 Uhr
    • Treffpunkt: Denkmal Walzenwehr, Gutermannpromenade, 97421 Schweinfurt
    • Weglänge: Etwa 42 Kilometer
    • Veranstalter: Margit Markert
    • Kontakt: Tel. 09725 5640
    • Kosten: Erwachsene 12 Euro, Kinder umsonst
    • Anmeldung bis 25.05.2019 erforderlich

    29. Mai 2019: Nachtfaltern auf der Spur in der Riedelgrube

    In der Dunkelheit lassen sich faszinierende Insekten entdecken. Die Nachtfaltertour in der Riedelgrube gibt Besuchern Einblick in das Leben der Nachtschwärmer.  Führung: Oskar Jungklaus Bitte Taschenlampe mitbringen.

    • Uhrzeit: 21:00 bis 23:00 Uhr
    • Treffpunkt: Am Bahnhof,  97714 Ebenhausen,  Landkreis Bad Kissingen
    • Veranstalter: BN Kreisgruppe Bad Kissingen
    • Kontakt: Tel. 09741 9383 240
    • Kosten: Keine

    2. Juni 2019: SEEhenswerter Ellertshäuser See

    Eine 360°-Führung rund um den größten Stausee Unterfrankens. Teilnehmer erfahren Interessantes über die Entstehung und Technik dieser Talsperre. Auch die Natur des Landschaftsschutzgebietes beeindruckt mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, die es zu entdecken lohnt. Wettergerechte Kleidung und feste Schuhe empfohlen

    • Uhrzeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
    • Treffpunkt: Gaststätte Seeblick, Ellertshäuser See Uferstraße 1,  97488 Stadtlauringen
    • Weglänge: Etwa 4 Kilometer
    • Veranstalter: Margit Markert
    • Kontakt: Tel. 09725 5640
    • Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder umsonst
    • Anmeldung bis Vortag der Veranstaltung möglich

    Weitere Veranstaltungen finden sich auf der BayernTourNatur-Webseite

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden