Im Jahr 2040, also in 15 Jahren, soll im Landkreis Schweinfurt die Energie-Wende geschafft sein. Die Gesamtenergie, die Haushalte und Betriebe pro Jahr verbrauchen, wird von heute 2,5 Millionen Megawattstunden (MWh) auf unter 1,5 Millionen sinken. Gleichzeitig wird die Erzeugung von 680.000 MWh verdreifacht auf 2,2 Millionen MWh. Ergibt einen Überschuss von 700.000 MWh. So steht es im digitalen Energienutzungsplan, den der Landkreis beim Institut für Energietechnik der Technischen Hochschule Amberg-Weiden beauftragt hat. Den Zwischenstand hat Wissenschaftler Maximilian Conrad dem Umweltausschuss des Kreistags vorgestellt.
Schweinfurt