Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Trinkwasser: Keime verschwunden, Ursache noch ungeklärt

Werneck

Trinkwasser: Keime verschwunden, Ursache noch ungeklärt

    • |
    • |
    Die Hochbehälter der RMG bei Hergolshausen auf der Anhöhe in Richtung Theilheim.
    Die Hochbehälter der RMG bei Hergolshausen auf der Anhöhe in Richtung Theilheim. Foto: Gerd Landgraf

    Schneller als erwartet hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe (RMG) die am Donnerstag, 11. September, in zwei der vier Kammern der Hochbehälter über Hergolshausen (Anhöhe in Richtung Theilheim) bei einer Routinekontrolle festgestellte Verunreinigung des Trinkwassers in den Griff bekommen. Bereits am Freitag, 18. September, wurde das Abkochgebot für die Ortschaften Theilheim, Hergolshausen, Gartstadt, Eßleben, Waigolshausen, Ettleben, Werneck, Zeuzleben und Mühlhausen aufgehoben.

    Es wird weiter gechlort und geprüft

    RMG-Geschäftsführer Walter Weinig war zu Beginn der vergangenen Woche davon ausgegangen, dass das Abkochen frühestens in dieser Woche nicht mehr nötig sein wird, und zeigte sich jetzt "erfreut" über die frühzeitige Entwarnung. Gechlort und damit desinfiziert wird das Wasser aus den Hochbehältern aber vorerst weiterhin. Auch ist der Grund für die Verunreinigung noch nicht gefunden. Die engmaschige Überprüfung der Wasserqualität läuft ebenfalls weiter. 

    Bei den Routinekontrollen am 11. September waren in zwei Kammern der Hochbehälter Enterokokken, also Fäkalkeime, nachgewiesen worden; in einer Kammer ein Keim, in der zweiten drei Keime. Desinfiziert wurde daraufhin das gesamte Leitungssystem.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden