Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Warum die Schweinfurter Atomkraftgegner der BA-BI auch nach 50 Jahren noch lange nicht ans Aufhören denken

Kreis Schweinfurt

Warum die Schweinfurter Atomkraftgegner der BA-BI auch nach 50 Jahren noch lange nicht ans Aufhören denken

    • |
    • |
    Kampf gegen Atomkraft: Dafür steht die BA-BI, die Bürgeraktion Umwelt-und Lebensschutz–Bürgerinitative gegen Atomanlagen. Im Bild (von links) Herbert Wiener, Vorsitzender Christian Schäflein, Peter Fuchs und Walter Rachle. In der ehemaligen Brauerei Hartmann in Schweinfurt im Hintergrund formierte sich der Widerstand gegen Atomkraft vor 50 Jahren.  
    Kampf gegen Atomkraft: Dafür steht die BA-BI, die Bürgeraktion Umwelt-und Lebensschutz–Bürgerinitative gegen Atomanlagen. Im Bild (von links) Herbert Wiener, Vorsitzender Christian Schäflein, Peter Fuchs und Walter Rachle. In der ehemaligen Brauerei Hartmann in Schweinfurt im Hintergrund formierte sich der Widerstand gegen Atomkraft vor 50 Jahren.   Foto: Susanne Wiedemann

    Hier hat sozusagen alles angefangen: In der ehemaligen Brauerei Hartmann am Wall begann der Widerstand gegen Atomkraft in Schweinfurt und Umgebung, der Widerstand gegen den Bau des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld. "Ein markanter Treffpunkt", sagen die vier, die zu einem Pressetermin eingeladen haben: Herbert Wiener, Christian Schäflein, Peter Fuchs und Walter Rachle. Sie haben eine gemeinsame Geschichte und sie haben ein Ziel: Widerstand gegen Atomkraft. Sie waren und sind in der BA-BI (Bürgeraktion Umwelt-und Lebensschutz – Bürgerinitiative gegen Atomanlagen) aktiv.   

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden