Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stadtlauringen: Wie die Gemeinde Stadtlauringen den Bürgerinnen und Bürgern hilft, etwas für Natur und Umweltschutz zu tun

Stadtlauringen

Wie die Gemeinde Stadtlauringen den Bürgerinnen und Bürgern hilft, etwas für Natur und Umweltschutz zu tun

    • |
    • |
    Die Gemeinde Stadtlauringen unterstützt die Bürger bei Natur-und Umweltschutzprojekten. Eine Idee wäre zum Beispiel, Streuobstwiesen anzulegen, wie hier in Altenmünster das 2001 gestartete  Projekt des Obst-und Gartenbauvereins. Im Bild (von links) Bürgermeister Friedel Heckenlauer, Monika Böhm- Weniger (Jury), Michael Jäger (Jury), Koordinator Geschäftsleiter René Schäd und Jurymitglied und ehemaliger Verwaltungsleiter Walter Düring.
    Die Gemeinde Stadtlauringen unterstützt die Bürger bei Natur-und Umweltschutzprojekten. Eine Idee wäre zum Beispiel, Streuobstwiesen anzulegen, wie hier in Altenmünster das 2001 gestartete  Projekt des Obst-und Gartenbauvereins. Im Bild (von links) Bürgermeister Friedel Heckenlauer, Monika Böhm- Weniger (Jury), Michael Jäger (Jury), Koordinator Geschäftsleiter René Schäd und Jurymitglied und ehemaliger Verwaltungsleiter Walter Düring. Foto: Susanne Wiedemann

    Ein Insektenhotel anlegen? Den Schottergarten in eine Blühfläche verwandeln? Die Patenschaft für eine Grünfläche übernehmen? Oder einen Baum pflanzen? Alles Dinge, die einen Beitrag zum Natur-und Umweltschutz leisten. Die Marktgemeinde Stadtlauringen will die Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen. Es gibt ein Förderprogramm. 50 Euro Förderung ist die Untergrenze, 5000 Euro die Obergrenze. 80 Prozent der Kosten werden bezuschusst. Bis 100 Euro Kosten gibt es den kompletten Betrag von der Gemeinde. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden