Vom 1. bis zum 3. September heißt es heuer zum vierten Mal: "Heija, die Wikinger kommen nach Schonungen". Denn dann findet in der Gemeinde Schonungen wieder das frühmittelalterliche Wikingerspektakel statt. Alle Infos zu Programm, Tickets und Parken.
Was ist das Besondere am diesjährigen Wikingerspektakel?
Am Wochenende vom 1. bis zum 3. September sollen in Schonungen spektakuläre Schaukämpfe, Speer- und Axtwerfen, Wikingermutproben, Waffenkunde und Handwerkskunst mit "weit über 100 Kämpfern, Gauklern, Musikanten, Märchenerzählern, Händlern und Handwerksleuten" geboten sein, kündigt der Veranstalter in einer Pressemitteilung an. Aufgeteilt ist das Gelände in ein Wikingerlager, das Wikingerkinderdorf, einen Tavernenbereich und den Markt.
Was ist neu in diesem Jahr beim Wikingerspektakel in Schonungen?
Aus personellen Gründen musste die Falknerei des Grafen laut Veranstalter für das Spektakel absagen. Dafür lege in diesem Jahr erstmals das Wikingerboot "Ulf Elfar" mit seiner "furchteinflößenden Mannschaft" in Schonungen an, heißt es in der Pressemitteilung. Besucherinnen und Besucher können damit eine Rudertour auf dem Main unternehmen. Eine weitere Neuerung betreffe den Markt. Der soll in diesem Jahr größer ausfallen, kündigt der Veranstalter an.

Welche Künstlerinnen und Künstler gestalten das Programm 2023?
Unter anderem das Duo Obscurum, die Oberndorfer Barden, der Gaukler Fritz Mack alias Fridericus Rabarbarus, das Duo Feuerdorn und Tandaniel, der Geschichtenweber, freuen sich auf die Besucherinnen und Besucher.

Wo gibt es Tickets für das Wikingerspektakel zu kaufen?
In Schonungen erhalten Interessierte Tickets an drei Vorverkaufsstellen: in der Sparkasse, dem Schreibwarengeschäft Helmschrott und im Brauereigasthof Ulrich Martin. In Schweinfurt gibt es Tickets im Getränkemarkt Martin. Alternativ können Tickets über die Internetseite des Veranstalter erworben werden.
Wie viel kostet das Ticket für das Wikingerspektakel 2023?
Am Freitag ist der Eintritt für Besucherinnen und Besucher frei. Am Samstag und Sonntag haben Kinder unter einem Meter Schwertmaß freien Eintritt. Größere Kinder zahlen drei Euro Eintritt. Erwachsene bezahlen im Vorverkauf 7,50 Euro, an der Tageskasse 9,50 Euro. Personen mit einem Wikinger-Gewand erhalten einen Euro Rabatt. Familien – zwei Erwachsene und mit drei Kindern –zahlen im Vorverkauf 17 Euro, an der Tageskasse 20 Euro. Jedes weitere Kind kostet zwei Euro zusätzlich.
Wann beginnt und wann endet das Spektakel in Schonungen?
Das historische Wikingerdorf öffnet am Freitag seine Pforten von 14 bis 20 Uhr, am Samstag von elf bis 20 Uhr und am Sonntag von elf bis 18 Uhr. Das Markttreiben spielt sich am Freitag zwischen 14 Uhr und 22 Uhr ab, am Samstag zwischen elf Uhr vormittags und 22 Uhr, am Sonntag zwischen elf an und 18 Uhr.

Das Wikingerkinderdorf geht am Freitag ab 14 los. Ende ist um 19 Uhr. Am Samstag ist es von elf Uhr bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag elf bis 18 Uhr.
Wie sind die Möglichkeiten für Anfahrt und Parken zu Wikingerspektakel?
Das Wikingerspektakel ist mit dem ÖPNV entweder über den Bahnhof Schonungen oder die Stadtbus-Linie 71 zu erreichen. Für Autofahrerinnen und Autofahrer stehen im Altort und im Gewerbegebiet Parkplätze zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttle fährt vom Gewerbegebiet zum Veranstaltungsort und zurück. Dieser fährt Freitag und Samstag zwischen 12 bis 18 Uhr. Fahrradbegeisterte können via dem Mainradwanderweg zum Wikingerspektakel gelangen.