Viele Erwachsene litten; sie hatten bessere Zeiten erlebt. Doch für die Kinder im großen Vertriebenenlager am Galgenberg bedeutete von 1948 bis 1951 das Leben in den 32 engen Baracken und auf den unwirtlichen Plätzen dazwischen nichts Ungewöhnliches; die wenigsten konnten sich an feste Häuser und große Wohnungen erinnern.
WÜRZBURG