Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Eisheilige" in Unterfranken: Ist die Bauernregel zu nächtlichem Frost wegen des Klimawandels jetzt hinfällig?

Würzburg

"Eisheilige" in Unterfranken: Ist die Bauernregel zu nächtlichem Frost wegen des Klimawandels jetzt hinfällig?

    • |
    • |
    Können Hobbygärtner in Unterfranken mit dem Pflanzen loslegen?
    Können Hobbygärtner in Unterfranken mit dem Pflanzen loslegen? Foto: Marius Bulling, dpa

    Die Eisheiligen sind für viele Gartenfreunde Gesetz: Erst wenn die Gedenktage zu Ehren von fünf Heiliggesprochenen Mitte Mai vorüber sind, ist in Deutschland die Gefahr von Frösten gebannt – so sagt man. Und erst dann kann man auch kälteempfindliche Pflanzen aussäen, aussetzen oder aus dem Winterlager holen. In Norddeutschland gelten Mamertus, Pankratius und Servatius (aufeinanderfolgend 11. bis 13. Mai) als Eisheilige. Im Süden und Südosten des Landes werden neben Pankratius und Servatius Bonifatius (14. Mai) auch die "Kalte Sofia" (15. Mai) dazu gezählt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden