Der Kniefall von Willy Brandt in Warschau oder die jubelnden Menschenmassen beim Mauerfall: Bislang waren Fotos oft Zeitzeugnisse, denen Beweiskraft zugesprochen wird. Mit künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich Bilder jedoch leicht und täuschend echt fälschen. Das macht es schwer, dem "Bildmaterial in Zukunft Glauben zu schenken", warnt Prof. Marc Latoschik. Im Interview erklärt der Inhaber des Lehrstuhls für Mensch-Computer-Interaktion an der Universität Würzburg, wie man KI-generierte Bilder erkennt, womit sich echte Fotos schützen lassen und warum Fälschungen die Demokratie bedrohen.
Würzburg