Würzburg

Podcast Abseitsgespräche: Unterhaltsame Geschichten aus dem unterfränkischen Fußball

Wer steckt hinter dem Fußball in Unterfranken und welche faszinierenden Geschichten können Spieler, Trainer, Funktionäre, Fans oder Schiedsrichter erzählen?
Abseitsgespräche ist der Fußball-Podcast der Main-Post. Hören Sie alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Gästen aus Unterfranken!
Foto: Christoph Weiss, Stefanie Rielicke (Grafik) | Abseitsgespräche ist der Fußball-Podcast der Main-Post. Hören Sie alle zwei Wochen eine neue Folge mit spannenden Gästen aus Unterfranken!

Im Podcast "Abseitsgespräche" blickt die Sport-Redaktion der Main-Post hinter die Kulissen der Akteure im Fußballgeschehen aus Unterfranken. Michi Bauer, Lukas Eisenhut und Tim Eisenberger sprechen mit den Szenegrößen über den Fußball in der Region, ihren persönlichen Werdegang und was diesen Sport und seine Menschen so faszinierend macht. Alle zwei Wochen erscheint am Mittwochabend eine neue Episode.

Den Abseitsgespräche-Podcast finden Sie auf

Folge 5: Sebastian Dürnagel - Warum sind Depressionen im Fußball ein Tabu?

Früh in seinem Leben begann Sebastian Dürnagel mit Fußballspielen. Er arbeitete sich nach oben, spielte unter anderem beim 1. FC Nürnberg, Viktoria Aschaffenburg und den Würzburger Kickers. Schnell machte er unangenehme Bekanntschaft mit dem Druck, den das Fußballspielen mit sich bringt. 2020 dann, einige Jahre nach dem Ende der aktiven Karriere, lief das Fass bei Dürnagel über, er erkrankte an einer Depression. Im Podcast spricht der 42-Jährige darüber, wie es so weit kommen konnte, über ein gefährliches System im Fußball und darüber, was ihm die Therapie gebracht hat.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 4: Harald Funsch, woher kommt Ihre soziale Ader?

Seit über 30 Jahren ist Harald Funsch als Trainer im Würzburger Amateurfußball unterwegs. In dieser Funktion ist der 58-Jährige über Stadt und Landkreis hinaus bekannt, auch weil er schon bei den großen Würzburger Vereinen aktiv war. Was aber viele nicht über Funsch wissen: Er hat auch eine soziale Ader. In der neuen Folge spricht er über seinen beruflichen Werdegang, das Gütesiegel, das seinen Namen trägt und erklärt, warum er sich damals entschied, ein Pflegekind bei sich und seiner Familie aufzunehmen. Und er verrät, warum er Fan des FC Bayern München ist.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 3: Simon Snaschel, wie bekommt man Familie und Fußball unter einen Hut?

Ganz allein ist Simon Snaschel aufs Tor gestürmt. Hat alle abgehängt, den Torwart ausgespielt. Und dann den Ball nicht im Tor untergebracht. Schließlich kauerte der damalige Stürmer des Bezirksligisten TSV Münnerstadt danach eine gefühlte Ewigkeit konsterniert am Boden. Heute kann der 32-Jährige darüber lachen. Und schaut lieber auf seine 61 Tore in 112 Spielen für den TSV Großbardorf. Im Podcast mit Michi Bauer spricht er darüber, dass es nicht immer einfach ist, Fußball und Familie unter einen Hut zu bekommen.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 2: Sebastian Neumann, wie lebt es sich als Sportler mit Herzproblemen?

Bei Sebastian Neumann ging es lange Zeit steil nach oben. Bei Hertha BSC aus der Jugend erst in die 2. Bundesliga, dann sogar nach ganz oben. Irgendwann aber traf den Innenverteidiger, der auch in der deutschen U21-Nationalmannschaft angekommen war, ein harter Schlag: Bei einem routinemäßigen Medizincheck infolge eines Transfers wurden bei Neumann Herzprobleme festgestellt. Was das für seine Fußballer-Karriere, aber auch für sein Leben abseits des Platzes bedeutete, erzählt Sebastian Neumann in der aktuellen Folge mit Gastgeber Lukas Eisenhut.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Folge 1: Andi Binner, wie wird man ohne Talent zum Publikumsliebling?

Warum er es immer bei den großen Klubs probiert hat, um dann weitgehend auf der Bank zu sitzen, weiß Andreas "Andi" Binner selbst nicht so genau. Aber, warum er es überall zum Publikumsliebling gebracht hat. Weil er eben ist, wie er ist. Warum er als Oberfranke, der eigentlich Bier im Blut haben müsste, Wein-Liebhaber ist, erzählt er Michi Bauer. Und warum er sich einen Moment lang für eine Legende gehalten hat.

Anzeige für den Anbieter Spotify über den Consent-Anbieter verweigert

Fragen, Kritik, Lob und Anregungen nimmt das Team von "Abseitsgespräche" jederzeit gerne entgegen! Schreiben Sie an podcast@mainpost.de

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Lukas Eisenhut
Michi Bauer
Tim Eisenberger
Abseitsgespräche
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel