Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: Sammlung Gerlinger: 5 Faktoren, warum die Zerschlagung wohl unausweichlich war

Würzburg/Schweinfurt

Sammlung Gerlinger: 5 Faktoren, warum die Zerschlagung wohl unausweichlich war

    • |
    • |
    Ausschnitt aus Ernst Ludwig Kirchners Gemälde "Das blaue Mädchen in der Sonne" von 1910 - die "Brücke-Ikone" schlechthin, wie Hermann Gerlinger sagt.
    Ausschnitt aus Ernst Ludwig Kirchners Gemälde "Das blaue Mädchen in der Sonne" von 1910 - die "Brücke-Ikone" schlechthin, wie Hermann Gerlinger sagt. Foto: Thomas Obermeier

    Die Nachricht von der geplanten Versteigerung und damit Zerschlagung der Sammlung Gerlinger hat zu Jahresbeginn beträchtliche Wellen geschlagen. Im Juni soll die erste von vier Auktionen stattfinden, durch die die 1000 Werke der expressionistischen Künstlergruppe "Die Brücke" wohl in alle Winde zerstreut werden. Der Verlust der Sammlung des Würzburger Ehepaars Hertha und Hermann Gerlinger, zuletzt als Leihgabe untergebracht im Buchheim-Museum in Bernried, sei "unwiederbringlich", kommentierte etwa die "Süddeutsche Zeitung".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden