Wertheim

Stauende übersehen und schwer verletzt: Rettungshubschrauber landete auf Autobahn bei Wertheim

Symbolbild: Auf der Autobahn in der Nähe von Wertheim kam es am Wochenende zu einem schweren Unfall, weil der Fahrer das Stauende übersah. 
Foto: Thomas Warnack, dpa | Symbolbild: Auf der Autobahn in der Nähe von Wertheim kam es am Wochenende zu einem schweren Unfall, weil der Fahrer das Stauende übersah. 

Bei einem Unfall am vergangenen Freitag auf der Autobahn in Bettingen, Stadt Wertheim gab es mehrere Verletzte, wie es in der Pressemitteilung der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried hieß. Ein Autofahrer aus dem Raum Schweinfurt übersah auf der Autobahn 3 Richtung Frankfurt am Main das Ende eines Rückstaus, der sich aufgrund von Bergungsarbeiten auf Höhe der Anschlussstelle Marktheidenfeld gebildet hatte.

Lesen Sie auch:

Der 23-Jährige lenkte, um ein Auffahrunfall zu vermeiden, sein Fahrzeug nach links und fuhr in die Betonleitwand. Doch die Wand konnte den Aufprall nicht vollständig auffangen, weshalb der Wagen auf zwei der staubedingt wartenden Pkw auffuhr. Der Fahrer hatte Glück im Unglück, doch Insassinnen und Insassen drei weiterer Fahrzeuge wurden bei dem Unfall verletzt.

Eine davon so schwer, dass sie mittels Rettungshubschrauber in das Universitätsklinikum Würzburg gebracht werden musste. Für die Dauer der Bergungsarbeiten wurden zwei der drei Fahrstreifen voll gesperrt. Die Absicherung der Unfallstelle gewährleistete die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wertheim, sowie die Autobahnmeisterei Kist. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 33.000 Euro.

Themen & Autoren / Autorinnen
Wertheim
Schweinfurt
Würzburg
Kist
Autofahrer
Krankenhaus Tauberbischofsheim
Rettungshubschrauber
Schwerverletzte
Stadt Marktheidenfeld
Universitätsklinikum Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel