Würzburg

Das 11. Sprungbrettfestival in Würzburg: Besonderheiten, Programm und Termin: Alles, was Sie zum Abend wissen müssen

2019 war der Sänger Vincent Weiss das Zugpferd des Sprungbrettfestivals und lockte 3000 Fans in die Posthalle. Wer am kommenden Freitag auf der Bühne stehen wird.
Symbolfoto: Als einer der Newcomer des Jahres stand 2019 die Band 'Männersache' auf der Bühne des Sprungbrett-Festivals in der Posthalle.
Foto: Silvia Gralla | Symbolfoto: Als einer der Newcomer des Jahres stand 2019 die Band "Männersache" auf der Bühne des Sprungbrett-Festivals in der Posthalle.

Am 22. September findet wieder das Sprungbrettfestival in der Würzburger Posthalle statt. In einer Pressekonferenz gaben die Veranstalter  nun die wichtigsten Infos bekannt.

Wann und wo findet das Sprungbrettfestival  statt?

Das Sprungbrettfestival wird am Freitag, 22. September, um 19 Uhr in der Posthalle neben dem Hauptbahnhof in Würzburg beginnen. Einlass ist ab 18 Uhr, dann öffnet auch die Abendkasse. Das Festival-Bändchen beinhaltet auch den Eintritt zur After Show Party im Zauberberg in der Veitshöchheimer Straße. 

Was ist das  Sprungbrettfestival?

Das Festival will Newcomerkünstler und -künstlerinnen vorstellen, die musikalisch kurz vor dem Sprung in die "Champions League" seien, erklärte Veranstalter Michael Jodl bei einer Pressekonferenz. Drei bekannte Newcomer und ein Headliner, das sind die Eckpfeiler des "Sprungbrett 2023".

Wer ist der Headliner beim „Sprungbrett 2023“ in Würzburg?

Als Zugpferd tritt in diesem Jahr der bekannte deutsche Popsänger, Rapper und Songwriter Malik Harris auf. 2022 hat er Deutschland beim ESC mit seinem Song "Rockstars" vertreten. Vor kurzem hat er für das Lied Goldstatus erreicht und über 50 Millionen Streams. 2022 hat Malik eine ausverkaufte Tour gespielt und er erreicht 1,3 Millionen Hörerinnen und Hörer auf Spotify. Ende Mai ist seine aktuelle Single "Dreamer" erschienen.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Welche weiteren Künstler treten auf?

Weiter tritt der Schauspieler und Sänger Timur, der mit der Serie „Club der roten Bänder“ erfolgreich wurde, mit seiner Band auf. 2019 brachte er seinen ersten Titel "Alles erlaubt" mit dem deutschen Rapper Gringo raus. Seinen neuen Song „Flutlicht“ featuring Luana wird er auch präsentieren. 

Ein weiterer Künstler wird Sebastian Wurth sein, der 2011 bei der 8. Staffel "Deutschland sucht den Superstar" als jüngster Kandidat mit sechzehn Jahren den 5. Platz belegte. 2023 hat er sein jüngstes Album veröffentlicht. Darin findet sich, so Wurth, klarer, moderner Deutschpop mit urbanen Elementen und internationalem Sound. Seine Texte sollen zum Nachdenken anregen. 

Als vierter musikalischer Gast tritt zum zweiten Mal in Folge der hessische Popsänger und Songschreiber Jonas Monar auf. Zudem wird es noch ein Opening von Philipp Onel aus Nürnberg geben.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Was ist das Besondere in diesem Jahr?

In diesem Jahr wird am Abend der Radiosender egoFm seine Show „Hoffmann und Kollmann“ live aus der Posthalle senden. Gäste der Sendung sind unter anderem die Schauspielerin und Sängerin Ronja Forcher, die vor allem durch die TV-Serie „Bergdoktor“ bekannt wurde, und der erfolgreiche Skisportler Gerd Schönfelder, der bei Paralympischen Spielen bislang insgesamt 22 Medaillen, davon 16 goldene, gewann.

Was sind die Ursprünge des Festivals?

Das Sprungbrettfestival hat als ein Schülerband-Wettbewerb im Mozart-Gymnasium begonnen. Durch den großen Andrang und den Erfolg des Formats musste es an ein größeres Gymnasium, das Friedrich-König-Gymnasium wandern, bevor es dann in die Posthalle umzog. Seitdem wurden immer bekanntere Künstlerinnen und Künstler angeworben, um die Attraktivität und den Fortbestand des Festivals zu gewährleisten, so Jodl weiter.

Wie komme ich zum Sprungbrettfestival?

Die Posthalle liegt verkehrsgünstig neben dem Würzburger Hauptbahnhof. Zur Anreise empfehlen sich deshalb der ÖPNV oder das Fahrrad. Wer mit dem Auto kommt, parkt am besten auf der Talavera und geht die wenigen hundert Meter zu Fuß oder nimmt ab der Straßenbahnhaltestelle Talavera die Linie 2 zum Hauptbahnhof. Mehr Infos gibt es auf der Webseite der Veranstaltung unter www.sprungbrett-wue.de und bei der Posthalle unter www.posthalle.de.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Louisa Volk
Ausgehen und Einkaufen in der Region Würzburg
Gymnasium Veitshöchheim
Liedermacher und Singer-Songwriter
Pop-Sänger
Sängerinnen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits
/ 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Aktuellste Älteste Top

Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!

Weitere Artikel