Am 10. Juni findet die "Transforming Media" im Vogel Convention Center in Würzburg (VCC) zum zweiten Mal statt. Bei der Konferenz geht es um die Veränderung der Medien im digitalen Wandel. Einlass ist um 12 Uhr, Ende der Veranstaltung um 17.30 Uhr. Ein Überblick für Besucherinnen und Besucher:
Um welche Themen geht es bei "Transforming Media" in diesem Jahr?
Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den Themen Medien und Demokratie. Aber auch Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien stehen auf der Agenda. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Zukunft der Medien und ihre gesellschaftliche Verantwortung? Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt werden und was können die Medien gegen Desinformation und Nachrichtenmüdigkeit tun? Diese Fragen stehen im Zentrum der Veranstaltung. Hauptredner ist der Medienwissenschaftler Dr. Martin Andree. Der Programmankündigung zufolge wird er darüber sprechen, wie die Rettung der "freien Medien" gelingen kann.
An wen richtet sich die Konferenz?
Das Event richtet sich an Studierende und Medieninteressierte, die sich mit Medien, Kommunikation und digitalen Zukunftstrends beschäftigen. "Mit diesem Event kommen wir unserer Verantwortung nach, die Zukunftsgestaltung durch und mit Medien kompetent zu begleiten", sagt Gunther Schunk, Vorstandsvorsitzender der Vogel Stiftung. In den vergangenen Jahren seien nicht nur Studierende aus Unterfranken gekommen, sondern auch aus Ansbach, Coburg, Nürnberg, Bamberg, Bayreuth und sogar aus Mainz.

Was ist abseits der Bühne geboten?
Auf der Messefläche, der sogenannten Expo, präsentieren regionale Unternehmen ihre aktuellen Jobprofile im Digital- und Medienbereich. Hochschulen und Start-ups laden zum Ausprobieren neuer Medientechnologien ein. Ergänzend dazu bietet ein KI-Lab die Möglichkeit, KI-Anwendungen in der Praxis zu testen und stellt aktuelle Forschungsprojekte vor.
Wird die Main-Post auf der Veranstaltung vertreten sein?
Journalistinnen und Journalisten stoßen bei ihren Recherchen oft auf Widerstände. Wie man diese überwinden kann und was investigative Recherchen spannend macht, zeigen die Main-Post-Redakteurinnen Angelika Kleinhenz und Anita Schöppner in einem Workshop. Die Ausbildungsredakteurin des Medienhauses, Julia Haug, wird eine Initiative zur Förderung der Medien- und Demokratiekompetenz für Jugendliche vorstellen. Zudem wird die Main-Post mit einem Stand auf der Messe vertreten sein.
Was kostet die Teilnahme für Besucherinnen und Besucher?
Nichts. Die Veranstaltung ist kostenfrei, aber registrierungspflichtig. Die Registrierung ist auf transformingmedia.de möglich.

Was sollten Besucher über die Anfahrt und Parkmöglichkeiten wissen?
Beim Vogel Convention Center (VCC) in der Max-Planck-Straße 7/9 in Würzburg stehen, auf drei Parkplätze aufgeteilt, insgesamt 320 kostenfreie Stellplätze zur Verfügung, teilt der Veranstalter mit. Aber auch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich. Mit der Straßenbahn ist das Veranstaltungsgelände aus Richtung Hauptbahnhof mit der Linie 4 (Ausstieg Haltestelle "DJK Sportzentrum") zu erreichen. Auch der Bus eignet sich (aus Richtung Hauptbahnhof / Busbahnhof mit der Linie 18 Ausstieg Haltestelle "Vogel-Verlag", Linie 520 Ausstieg Haltestelle "Vogel-Verlag").