Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Rüdenhausen: Ukraine-Krieg und gestörte Lieferketten: Warum mainfränkisches Bier teurer wird

Rüdenhausen

Ukraine-Krieg und gestörte Lieferketten: Warum mainfränkisches Bier teurer wird

    • |
    • |
    In der kleinen Brauerei Wolf in Rüdenhausen wird Bier noch nach alter Handwerkstradition gebraut und das meiste davon im eigenen Gasthof getrunken. Im Bild (von links) die Brauerei-Chefs Jacob Pritzl, Dietrich Oechsner, Peter Michael Himmel, Martin Rank, Karl Wolf und Karl-Heinz Pritzl.
    In der kleinen Brauerei Wolf in Rüdenhausen wird Bier noch nach alter Handwerkstradition gebraut und das meiste davon im eigenen Gasthof getrunken. Im Bild (von links) die Brauerei-Chefs Jacob Pritzl, Dietrich Oechsner, Peter Michael Himmel, Martin Rank, Karl Wolf und Karl-Heinz Pritzl. Foto: Gerhard Meißner

    Traditionell ist der "Tag des Bieres" am 23. April für die Brauereien ein Tag zum Feiern. Doch nach feiern ist den Privatbrauern aus der Region schon länger nicht mehr zumute. Nach zwei Jahren Pandemie, in denen Wirtshäuser geschlossen und zahllose Veranstaltungen abgesagt werden mussten, verderben nun hohe Energie- und Rohstoffpreise die Laune - und die offene Frage, wie weit die Verbraucher die nötigen Preiserhöhungen akzeptieren wollen. Die Stimmung der Brauerei-Chefs beim Treffen in der Brauereigaststätte Wolf in Rüdenhausen ist deshalb eher gedämpft.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden