Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bütthard: Was das neue Jahr für die Gemeinde Bütthard bringt

Bütthard

Was das neue Jahr für die Gemeinde Bütthard bringt

    • |
    • |
    Kein Büttharder Neujahrsempfang ohne die Sprüche von Ferdinand Wolpert. Auch in diesem Jahr überließ Bürgermeister Peter Ernst dem Senior das Mikrofon.
    Kein Büttharder Neujahrsempfang ohne die Sprüche von Ferdinand Wolpert. Auch in diesem Jahr überließ Bürgermeister Peter Ernst dem Senior das Mikrofon. Foto: Gerhard Meißner

    Ein Gedicht und ein paar zotige Sprüche vom Büttharder Original Ferdinand Wolpert gehören seit langem zum Neujahrsempfang der Gemeinde. Daran hat auch die zweijährige Corona-Zwangspause nichts geändert. Gekommen waren die meisten Gäste aber wohl doch, um von Bürgermeister Peter Ernst zu erfahren, wie es um die Gaugemeinde steht und welche Aufgaben das neue Jahr stellt. Diesen Erwartungen wurde der Bürgermeister auch umfassend gerecht, bevor er dem "Ferdl" das Mikrofon überließ.

    Am meisten hat den Gemeinderat in den zurückliegenden beiden Jahren die Schaffung weiterer Kindergarten- und Hortplätze beschäftigt, teilte Bürgermeister Ernst in seiner Ansprache mit. Es ist erst ein paar Jahre her, da stellte sich das Gremium der Frage, ob überhaupt ein neuer, größerer Kindergarten gebaut werden soll. Zwischenzeitlich platzt der Neubau in Nähe der Grundschule bereits aus allen Nähten. 2021 hat Bütthard deshalb von der Nachbargemeinde Giebelstadt eine Containeranlage erworben, so Ernst, um der Platznot abzuhelfen.

    Neuer Kindergarten platzt bereits aus allen Nähten

    Nachdem offensichtlich wurde, dass die Plätze auch für die Schulkindbetreuung nicht mehr ausreichen, habe der Gemeinderat den Kauf einer weiteren Containeranlage beschlossen. Trotzdem bleibt ein dauerhafter Erweiterungsbau unumgänglich. Die Planung dafür hat der Gemeinderat bereits beschlossen und könne so den ab 2026 geltenden Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule frühzeitig erfüllen.

    Mit vier neuen Bauplätzen in Höttingen und 14 in Bütthard wolle die 1300-Seelen-Gemeinde mit ihren insgesamt sechs Ortsteilen auch weiterhin behutsam wachsen. In Bütthard habe der Artenschutz der Wiesenweihe das Vorhaben vorübergehend gestoppt. Durch die Ausweisung von Ausgleichsflächen sei hier inzwischen eine Lösung in Sicht, so Peter Ernst. Allerdings werde dies höhere Grundstückspreise zur Folge haben.

    Der Musikverein "Frankonia" gab dem Neujahrsempfang der Gemeinde Bütthard einen klangvollen Rahmen.
    Der Musikverein "Frankonia" gab dem Neujahrsempfang der Gemeinde Bütthard einen klangvollen Rahmen. Foto: Gerhard Meißner

    Bewegt hat viele Büttharder im zurückliegenden Jahr die beabsichtigte Errichtung eines Steinbruchs unweit des Wohngebiets. Der Bauantrag des Kleinrinderfelder Natursteinunternehmens Erich Seubert hatte die Gründung einer Bürgerinitiative der Folge. Auch der Gemeinderat sprach sich gegen den Natursteinabbau aus. Nun liege der Antrag zur Bearbeitung beim Landratsamt.

    Gemeinderat ist gegen mehr Schießbetrieb im Gemeindewald

    Dauerthema für die Gemeinde ist die Schießanlage der Firma Frankonia. Die Wurftauben-Anlage im Büttharder Gemeindewald hat der Würzburger Jagdausrüster vor Jahren schon umfassend erneuert und drängt seit langem auf eine Ausweitung des Schießbetriebs. Den jüngsten Antrag auf Verlängerung der Schießzeiten um zwei Stunden, mittwochs und samstags, hatte der Gemeinderat abgelehnt, das Landratsamt setzte sich über die Entscheidung hinweg. Eine Klage gegen den Bescheid werde vom Anwalt der Gemeinde als wenig erfolgversprechend angesehen.

    Das geplante Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus im Ortsteil Tiefenthal habe aufgrund stark gestiegener Baupreise und der Dringlichkeit anderer Projekte zurückgestellt werden müssen, berichtete Bürgermeister Ernst weiter. Den Unmut der Tiefenthaler könne er nachvollziehen, auch wegen der rund 1000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die sie beim Abriss des Altbaus erbracht haben. Die Gemeinde stehe deshalb in der Pflicht, eine finanzierbare Lösung zu finden. In welchem Zeitrahmen dies geschehen kann, sei aber noch offen.

    Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang im Büttharder Haus der Musik vom Musikverein "Frankonia Bütthard", der auch für das leibliche Wohl der Gäste sorgte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden